Mobile Suche und Mobile SEO

Mobile Suche und Mobile SEOMir ist aufgefallen, dass ich noch gar nicht die Folien von meinem Vortrag zum Thema “Mobile SEO ” auf dem SEMSEO 2011 veröffentlich habe, was ich hiermit gerne nachhole.

Ich durfte den Vortrag in einer Session zusammen mit Johannes “John” Müller von Google halten. Dabei hat es mich besonders gefreut, dass John die von mir dargestellte Best Practise Methode “Alle Geräte-Versionen einer Seite auf derselben URL” (Folie Seite 19) auch in seinem Vortrag aus der Sicht von Google bestätigt hat.

Der Vortrag ist eine Zusammenfassung und Analyse der wichtigsten Daten zum aktuellen Stand der Mobilen Suche mit Best Practise Beispiele für das mobile Internet in Zeiten von Smartphones und Apps. „Mobile Suche und Mobile SEO“ weiterlesen

Google Places: Google entfernt die Nutzermeinungen anderer Bewertungsportale

Google Places BewertungenHeute hat Google bekannt gegeben, dass im Rahmen eines neuen User Interfaces die Nutzermeinungen andere Bewertungsportale wie z.B. qype.com, booking.com, holidaycheck.de usw. nicht mehr in den Listings von Google Places angezeigt werden.

Es werden ab sofort nur noch Bewertungen von Google-Nutzern präsentiert und gewertet. Dazu zählen Bewertungen, die direkt bei Google Places oder Google Hotpot eingetragen wurden.

Die Erfahrungsberichte andere Bewertungsplattformen werden nur noch als externer Link angeboten. Die gewohnten Textschnipsel der Bewertungen werden nicht mehr angezeigt. Ebenfalls zählen die Bewertungen der anderen Plattformen nicht mehr für das Star-Rating (0–5 Sterne) bei Google Places. „Google Places: Google entfernt die Nutzermeinungen anderer Bewertungsportale“ weiterlesen

Zusammenhang SISTRIX Sichtbarkeitsindex und organische Visits über Suchmaschinen

StatistikHeute hat Frank Doerr aka Loewenherz einen sehr interessanten Artikel mit dem Titel “Der Sistrix Sichtbarkeitsindex: Bedeutung, Visits und Grenzen” auf seo-scene.de veröffentlicht. Dabei ging Frank auf meine “Faustformel” ein, dass 3 Punkte im Sistrix Sichtbarkeitsindex (Deutschland) “Pi mal Daumen” ungefähr 100.000 Besucher über Suchmaschinen im Monat bedeuten.

Dazu hat er die Werte von 13 Websites ermittelt und den Sichtbarkeitsindex mit den tatsächlichen organischen Visits über Suchmaschinen im Januar 2011 ermittel. An dieser Stelle schon einmal einen herzlichen Dank an Frank für die Analyse. Wie Fank schon richtig sagt, ist jedes Werkzeug nur so gut wie der SEO, der es nutzt und jeder Wert taugt nur so viel, wie das eigene Verständnis reicht. Solche Beiträge helfen uns allen das Verständnis zu steigern und die Daten der Tools besser nutzen zu können.

Auch wenn die Strichprobe mit 13 untersuchten Websites eigentlich zu klein ist, möchte an die Arbeit von Fank anknüpfen und die Analyse um eine weitere Betrachtungsweise ergänzen. Dazu habe ich die Werte von Frank in einer Grafik zusammengestellt und einige statistische Kennzahlen ermittelt. „Zusammenhang SISTRIX Sichtbarkeitsindex und organische Visits über Suchmaschinen“ weiterlesen

Google AdSense Secrets: 188.282,08 € AdSense Einnahmen

E-Book: AdSense Secrets 5
E-Book: AdSense Secrets 5
Aktuell ist die neue Auflage der “AdSense-Bibel” erschienen. Joel Comm hat “AdSense Secrets 5 als E-Book” (Affiliate-Link) veröffentlicht. Ich empfehle das Buch sehr gerne.

2006 habe ich eine frühere Version von AdSense Secrets gekauft und bis heute mit einer einzigen Website 188.282,08 € AdSense Einnahmen von Google kassiert. Wie man auf dem Screenshot von dem AdSense-Konto weiter unten sieht, sind die AdSense Einnahmen 2006 nach der Lektüre des Buches dramtisch angestiegen. Damals hat das Buch noch etwa 100 $ gekostet. Das war aber eine der besten Investitionen meines Lebens. Inzwischen kostet die aktuelle Ausgabe nur noch 27 $ (ca. 24,04 €). Wer mit Google AdSense Geld verdient, sollte das Buch unbedingt gelesen haben.
„Google AdSense Secrets: 188.282,08 € AdSense Einnahmen“ weiterlesen

SEO Post for Android (Beta)

SEO Post Android (Beta)Als kurze Info möchte ich darauf hinweisen, dass es im Android Market jetzt eine Beta-Version von SEO Post gibt.

Etwas mehr als ein Jahr nach dem Release der iPhone App gibt es SEO Post jetzt also auch für Android-Geräte. Ich selbst konnte die aktuelle Beta-Version noch gar nicht testen und werde es vor der SEO Campixx auch wohl nicht mehr schaffen. Deswegen freue ich mich ganz besonders auf Euer Feedback, Tests und Fehlermeldungen.

Nächste Woche gibt es zudem wahrscheinlich ein größeres Update der iPhone App. Neben der Beseitigung eines Bugs, der in letzter Zeit häufig zu Abstürzen der App geführt hat, bekommt SEO Post 2.0 eine Community (Views, Likes, Kommentare, Nutzerprofile). Lasst Euch überraschen!

Facebook macht sich in den SERPs breit

FacebookIn der letzten Woche begegnete mir bei SEO-Wettbewerbsanalysen wiederholt Facebook. Insbesondere im Bereich Lokale Suche taucht Facebook bei vielen Websites inzwischen als einer der stärksten Keyword-Wettbewerber auf. Im Zuge des ganzen Social Media Hypes sollte daher nicht unerwähnt bleiben, dass wir uns da ein ganz respektables SEO-Monster heranzüchten, welches sich auf den Suchergebnisseiten (SERPs) breit macht. Durch die ganzen Facebook Fanpages, Profile und Facebook Gruppen entsteht so etwas wie ein “zweites Web” oder ein “Facebook Paralleluniversum”.

Im Gegensatz zum “normalen Web”, welches zu einem großen Teil aus vielen, kleinen, dezentralen und unoptimierten Seiten besteht, kann das “Facebook Paralleluniversum” zentral von Facebook für Suchmaschinen optimiert werden. Wir alle unterstützen das kräftig, indem wir von jeder erdenklichen Seite auf unsere Fanpages, Profile und Gruppen verlinken.
„Facebook macht sich in den SERPs breit“ weiterlesen

Google Places iPhone App

Google Places iPhone AppWie vermutet gibt Google 2011 in den Bereichen Lokale Suche und Mobile weiterhin kräftig Gas. Heute wurde bekannt, dass Google in den USA seinen lokalen Empfehlungsdienst Hotpot als Beta-Feature auf der Startseite von Google Maps integriert. Das war aber nicht die einzige Neuigkeit. Ebenfalls ist seit heute Google Places als eigenständige iPhone App verfügbar (App Store Link). Das sind schon zwei Neuerungen und wir haben erst den 12. Januar. Das Jahr ist noch sehr lang.

Auch wenn die Google Places App ganz ansehnlich ist, wirkt sie doch etwas wie mit der heißen Nadel gestrickt. So gibt es noch keine Sprachanpassung für Deutschland und der Funktionsumfang erscheint noch sehr rudimentär. Das läßt vermuten, dass Google es sehr eilig hatte, die App in den Markt zu bringen. „Google Places iPhone App“ weiterlesen

Marktanteile Betriebssysteme Smartphones 2010

SmartphonesFür das Magazin “Website Boosting” durfte ich eine kleine Artikelreihe zum Thema “Happy Apps – App Boosting” schreiben. In Teil1 geht es dabei um eine Martanalyse über das mobile Internet. In dem Artikel werden Statistiken über mobile Zugriffe auf Websites in Deutschland nach Betriebssystem für das 3. Quartal 2010 genannt. Heute hat die Webtrekk GmbH die Zahlen für das 4. Quartal 2010 veröffentlicht, die ich hier im Blog gerne als Ergänzung nachreiche.

iOS (Apple) und Android (Google) dominieren mit einen Marktanteil von zusammen 91,15 Prozent den Markt in Deutschland

Das Betriebssystem iOS (iPhone, iPad, iPod touch) von Apple steht mit einem Marktanteil von 85,18 Prozent bei den mobilen Zugriffen in Deutschland weiterhin unangefochten an der Spitze. Gegenüber dem 3. Quartal 2010 stagniert der Wert auf hohem Niveau (-0,13 %). Wie prognostiziert, gewinnt das Betriebssystem Android von Google Marktanteile und steht mit einem Anteil von 5,97 Prozent (+1,99 %) auf Platz 2. Zusammen kommen die iOS und Android damit auf einen Marktanteil in Höhe von 91,15 Prozent. Diese Zahl ist sehr beeindruckend, wenn man daran denkt, dass Apple das iPhone erst 2007 in den Markt eingeführt hat und auch Android erst seit dem 21. Oktober 2008 offiziell verfügbar ist. Bis zum Jahr 2010 haben diese beiden “Neulinge” den Markt in einem rasanten Tempo erobert und lassen Unternehmen wie Nokia alt aussehen. „Marktanteile Betriebssysteme Smartphones 2010“ weiterlesen

31. Dezember: Anmeldeschluss Inhouse SEO Day 2011

31. DezemberNachdem die letzten 50 Tickets für die SEO Campixx 2011 vergeben wurden, ist am 31. Dezember der Anmeldeschluss für den Inhouse SEO Day 2011. Wer ein Ticket für die SEO Campixx ergattert hat, kann sich also noch bis einschließlich Freitag für diese Veranstaltung anmelden. Bisher haben sich 27 Teilnehmer registriert. Für den Inhouse SEO Day tauschen die teilnehmenden Inhouse-SEOs für einen Tag die Projekte, um die Website des Tauschpartner zu analysieren. Im Rahmen der SEO Campixx vom 12.-13. März 2011 werden dann die Ergebnisse vom “SEO-Tausch” in 1:1-Gesprächen als SEO Site Clinic präsentiert.

Hier findet Ihr die Liste der bereits angemeldeten Teilnehmer.

Teilnehmer Inhouse SEO Day 2011
Teilnehmer Inhouse SEO Day 2011 (Vergrößern: auf das Bild klicken)


Ein paar Statistiken zum Inhouse SEO Day 2011

  • Im Schnitt haben die Websites der angemeldeten Teilnehmer einen SISTRIX Sichtbarkeitsindex von 48 Punkten (die Top 100 beginnt derzeit bei 62 Punkten).
  • Durchschnittlich haben die Teilnehmer 5,7 Jahre SEO-Erfahrung.
  • 59 Prozent stufen sich als Experte, 33 Prozent als Fortgeschrittener und 7 Prozent als Anfänger ein.
  • 22 Prozent der angemeldeten Websites stehen in den Top 100 im SISTRIX Sihtbarkeitsindex (meinestadt.de, bild.de, computerbild.de, immobilienscout24.de, motor-talk.de und rp-online.de).
  • 78 Prozent der Teilnehmer haben einen Zugang zur SISTRIX Toolbox, wobei die Websites mit einem Sichtbarkeitsindex von über 5 Punkten alle die Toolbox nutzen.
  • Wenn jeder der Teilnehmer wie vorgesehen 1 Arbeitstag (8 Stunden) in die Analyse der Websites des Tauschpartners investiert, entstehen durch den Inhouse SEO Day insgesamt 216 Stunden bzw. 5,4 Arbeitswochen SEO-Beratung.

Vielen Dank schon einmal für die zahlreichen Anmeldungen. Da jeder Telnehmer einen ganzen Arbeitstag in die Vorbereitung investieren muss, finde ich das keine Selbstverständlichkeit. Es ist schön, dass die Idee so toll angenommen wurde. Ich glaube, dass wir uns auf eine hochkarätige Veranstaltung freuen können, von der alle Teilnehmer profitieren werden. Vier Augen sehen einfach mehr als zwei und manchmal sieht man selbst den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Auch wenn ich in den Statistiken einige Websites hervorgehoben habe, so möchte ich ausdrücklich betonen, dass jeder herzlich eingeladen ist, sich am Inhouse SEO Day zu beteiligen. Wir möchten nicht nur die erfolgreichen Websites noch erfolgreicher machen, sondern gleichermaßen Anfängern und Fortgeschrittenen helfen noch besser zu werden.

Wichtige Links zum Inhouse SEO Day 2011

SEO Draft

Im Januar beginnt dann der SEO-Draft, bei dem sich die Teilnehmer einen Partner für die Site Clinic auswählen können. Der SEO mit der höchsten Punktzahl im Sichtbarkeitsindex darf sich dann als erster seinen “Doktor” aussuchen. Danach ist der SEO mit der Auswahl dran, der von ihm als “Doktor” ausgewählt wurde usw. Jeder entscheidet selbst nach welchen Kriterien er seinen Partner für die Site Clinic auswählt (Sichtbarkeitsindex, Erfahrung, Vertrauen, Bekanntheit, Sympathie, Branche, Spezialkenntnisse usw.). In einer Runde ist man “Doktor” und in der anderen Runde “Patient” für die Site Clinic. Die jeweiligen Partner für die beiden Runden können dabei unterschiedlich sein.

Aus wichtigem Grund kann ein ausgewählter SEO auch die Site Clinic ablehnen. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn es sich um einen Wettbewerber handelt oder es irgendwelche unternehmenspolitischen Gründe gibt. In solchen Fällen muss sich der SEO einen neuen Partner auswählen. Haben beide SEOs zugestimmt, darf der nächste SEO seinen “Doktor” für die Site Clinic auswählen. Die Site Clinic wird nicht öffentlich, sondern in einer 1:1-Session unter vier Augen durchgeführt. Ab dem 3. Januar 2011 schicke ich dem jeweiligen SEO, der mit der Auswahl im SEO Draft an der Reihe ist, eine Mail mit allen notwendigen Informationen. Bis Ende Januar haben wir dann sicherlich alle Paare für den “SEO-Tausch gebildet.

Allen Lesern des Blogs wünsche ich schon einmal einen guten Rutsch und viel Glück und erfolg für das neue Jahr!

Google Places Ranking Teil II

Google Places RankingVor einigen Tagen habe ich schon einen Beitrag zum Thema “Google Places Ranking optimieren” geschrieben. Aufbauend auf diesen Artikel möchte ich heute noch ein paar wichtige Ergänzungen hinzufügen. Der Auslöser dafür war Jens Fauldrath alias “Mr. Inhouse SEO”
Aber der Reihe nach. Als ich gestern die Radio4SEO-Podcast-Folge “SEO-House 12: Sentimentales SEO-Gelaber mit dem Indianer” hörte, erwähnte Jens bei Timestamp 01:19:58 sinngemäß eine spannende Tatsache, die er mir zwar schon häufiger gesagt hat, die ich aber immer mal wieder vergesse: “Die Suche von T-Online zeigt die Suchergebnisse von Google ohne Universal Search-Einbindungen an”.
Warum das so spanned ist? Mit Hilfe der Suche von T-Online kann man gut den “Google Places Search Code” entschlüsseln. Die Rankings der neue Integration von Google Places Treffern (Erläuterung siehe hier) in die Web-Suche sind schwer zu interpretieren, da es sich um hybride Treffer (local merged results) handelt. Sie beinhalten Elemente der organischen Treffer und Elemente von Google Places. Offenbar wird das Ranking dabei auch sowohl durch den Google Algorithmus für die Web-Suche als auch durch den Algorithmus von Google Maps beeinflusst.
Wenn man sich jetzt die Suchergebnisse für eine bestimmte lokale Suche bei T-Online anschaut, sieht man die reinen und unvermischten organischen Rankings, also ohne Einfluss von Google Places / Google Maps. Indem man diese Ergebnisse mit den Suchergebnissen der Google Web-Suche vergleicht, kann man gut den Einfluss und die Wirkungsweise der Integration von Google Places erkennen. „Google Places Ranking Teil II“ weiterlesen