Zusammenhang SISTRIX Sichtbarkeitsindex und organische Visits über Suchmaschinen

StatistikHeute hat Frank Doerr aka Loewenherz einen sehr interessanten Artikel mit dem Titel “Der Sistrix Sichtbarkeitsindex: Bedeutung, Visits und Grenzen” auf seo-scene.de veröffentlicht. Dabei ging Frank auf meine “Faustformel” ein, dass 3 Punkte im Sistrix Sichtbarkeitsindex (Deutschland) “Pi mal Daumen” ungefähr 100.000 Besucher über Suchmaschinen im Monat bedeuten.

Dazu hat er die Werte von 13 Websites ermittelt und den Sichtbarkeitsindex mit den tatsächlichen organischen Visits über Suchmaschinen im Januar 2011 ermittel. An dieser Stelle schon einmal einen herzlichen Dank an Frank für die Analyse. Wie Fank schon richtig sagt, ist jedes Werkzeug nur so gut wie der SEO, der es nutzt und jeder Wert taugt nur so viel, wie das eigene Verständnis reicht. Solche Beiträge helfen uns allen das Verständnis zu steigern und die Daten der Tools besser nutzen zu können.

Auch wenn die Strichprobe mit 13 untersuchten Websites eigentlich zu klein ist, möchte an die Arbeit von Fank anknüpfen und die Analyse um eine weitere Betrachtungsweise ergänzen. Dazu habe ich die Werte von Frank in einer Grafik zusammengestellt und einige statistische Kennzahlen ermittelt. „Zusammenhang SISTRIX Sichtbarkeitsindex und organische Visits über Suchmaschinen“ weiterlesen

Google AdSense Secrets: 188.282,08 € AdSense Einnahmen

E-Book: AdSense Secrets 5
E-Book: AdSense Secrets 5
Aktuell ist die neue Auflage der “AdSense-Bibel” erschienen. Joel Comm hat “AdSense Secrets 5 als E-Book” (Affiliate-Link) veröffentlicht. Ich empfehle das Buch sehr gerne.

2006 habe ich eine frühere Version von AdSense Secrets gekauft und bis heute mit einer einzigen Website 188.282,08 € AdSense Einnahmen von Google kassiert. Wie man auf dem Screenshot von dem AdSense-Konto weiter unten sieht, sind die AdSense Einnahmen 2006 nach der Lektüre des Buches dramtisch angestiegen. Damals hat das Buch noch etwa 100 $ gekostet. Das war aber eine der besten Investitionen meines Lebens. Inzwischen kostet die aktuelle Ausgabe nur noch 27 $ (ca. 24,04 €). Wer mit Google AdSense Geld verdient, sollte das Buch unbedingt gelesen haben.
„Google AdSense Secrets: 188.282,08 € AdSense Einnahmen“ weiterlesen

Facebook macht sich in den SERPs breit

FacebookIn der letzten Woche begegnete mir bei SEO-Wettbewerbsanalysen wiederholt Facebook. Insbesondere im Bereich Lokale Suche taucht Facebook bei vielen Websites inzwischen als einer der stärksten Keyword-Wettbewerber auf. Im Zuge des ganzen Social Media Hypes sollte daher nicht unerwähnt bleiben, dass wir uns da ein ganz respektables SEO-Monster heranzüchten, welches sich auf den Suchergebnisseiten (SERPs) breit macht. Durch die ganzen Facebook Fanpages, Profile und Facebook Gruppen entsteht so etwas wie ein “zweites Web” oder ein “Facebook Paralleluniversum”.

Im Gegensatz zum “normalen Web”, welches zu einem großen Teil aus vielen, kleinen, dezentralen und unoptimierten Seiten besteht, kann das “Facebook Paralleluniversum” zentral von Facebook für Suchmaschinen optimiert werden. Wir alle unterstützen das kräftig, indem wir von jeder erdenklichen Seite auf unsere Fanpages, Profile und Gruppen verlinken.
„Facebook macht sich in den SERPs breit“ weiterlesen

Google Places Ranking Teil II

Google Places RankingVor einigen Tagen habe ich schon einen Beitrag zum Thema “Google Places Ranking optimieren” geschrieben. Aufbauend auf diesen Artikel möchte ich heute noch ein paar wichtige Ergänzungen hinzufügen. Der Auslöser dafür war Jens Fauldrath alias “Mr. Inhouse SEO”
Aber der Reihe nach. Als ich gestern die Radio4SEO-Podcast-Folge “SEO-House 12: Sentimentales SEO-Gelaber mit dem Indianer” hörte, erwähnte Jens bei Timestamp 01:19:58 sinngemäß eine spannende Tatsache, die er mir zwar schon häufiger gesagt hat, die ich aber immer mal wieder vergesse: “Die Suche von T-Online zeigt die Suchergebnisse von Google ohne Universal Search-Einbindungen an”.
Warum das so spanned ist? Mit Hilfe der Suche von T-Online kann man gut den “Google Places Search Code” entschlüsseln. Die Rankings der neue Integration von Google Places Treffern (Erläuterung siehe hier) in die Web-Suche sind schwer zu interpretieren, da es sich um hybride Treffer (local merged results) handelt. Sie beinhalten Elemente der organischen Treffer und Elemente von Google Places. Offenbar wird das Ranking dabei auch sowohl durch den Google Algorithmus für die Web-Suche als auch durch den Algorithmus von Google Maps beeinflusst.
Wenn man sich jetzt die Suchergebnisse für eine bestimmte lokale Suche bei T-Online anschaut, sieht man die reinen und unvermischten organischen Rankings, also ohne Einfluss von Google Places / Google Maps. Indem man diese Ergebnisse mit den Suchergebnissen der Google Web-Suche vergleicht, kann man gut den Einfluss und die Wirkungsweise der Integration von Google Places erkennen. „Google Places Ranking Teil II“ weiterlesen

Google Places Ranking optimieren

Google Places Ranking optimierenVor gut einem Monat, am 27. Oktober 2010, hat Google eine neue Darstellung von Google Places in den Suchergebnissen angekündigt, welche zu einem großen Teil die altbekannte Darstellung von Google-Maps-Ergebnissen als “klassisches 7-Pack” ablöst. Vorher sahen die Suchergebnisse so aus (klassisches 7-Pack), jetzt sehen sie oft so aus (Google Places Search). Mehr Informationen dazu findet man im offiziellen Blogpost bei Google. Innerhalb kurzer Zeit wurde die neue Google Places Search weltweit ausgerollt.

Die Lokale Suche nach “Keyword + Stadt” hat durch Google Places ein ganz neues Gesicht bekommen und auch das Ranking der Google-Maps-Treffer sowie der organischen Treffer verändert. Damit haben sich die Spielregeln für Google Places / Google Maps verändert.

Ich möchte in diesem Beitrag anhand eines Beispiels versuchen zu analysieren, welche Faktoren das Ranking bei Google Places jetzt bestimmen. Als Beispiel dient die Suche nach “hotel münchen”. „Google Places Ranking optimieren“ weiterlesen

SEO-Controlling

SEO-ControllingAm vergangenen Freitag luden suchmaschinentricks.de und Bing zu der Veranstaltung “Irgendwie und SEO” nach München ein. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von suchmaschinentricks.de kamen rund 300 Personen zu einer SEO-Konferenz mit bayerischem Ambiente ins Wirtshaus im Schlachthof. Vielen Dank noch einmal an die Veranstalter für die rundum gelungene Veranstaltung.

Ich durfte zusammen mit Stefan Fischerländer in der Session “KPIs für SEOs – Den Erfolg messbar machen” etwas über SEO-Controlling und SEO-Kennzahlen erzählen. Wie versprochen veröffentliche ich die Präsentation gerne hier im Blog.
„SEO-Controlling“ weiterlesen

iTunes in Zahlen

iTunes in Zahlen
iTunes in Zahlen

Apple vermeldete auf der heutigen Keynote beeindruckende Zahlen zu iTunes:

  • 11,7 Milliarden Downloads von Songs
  • 6,5 Milliarden Downloads von Apps
  • 450 Millionen Downloads von TV-Sendungen
  • 100 Millionen Downloads von Movies
  • 35 Millionen Downloads von E-Books
  • 160 Millionen Accounts mit Kreditkarteninformationen und 1-Klick-Bestellung
  • 120 Millionen iOS-Geräte wurden verkauft
  • 230.000 neue iOS-Geräte werden pro Tag aktiviert

Topsy-Twitter-Charts: Verlinkung von 100 großen Websites bei Twitter

Twitter-ChartsIn der letzten Woche habe ich gezeigt, wie man über Topsy die Verlinkung einer Website bei Twitter analysieren kann.

Diese Woche möchte ich die Ergebnisse einer Twitter-Analyse von 100 großen Websites vorstellen. Untersucht wurde, wie häufig die erfolgreichste Zielseite( URL) der jeweiligen Domain in verschiedenen Tweets bei Twitter verlinkt wurde, wie viele Zielseiten insgesamt verlinkt wurden und wie viele Zielseiten im vergangenen Monat verlinkt wurden.

Anhand der Ergebnisse erhält man gute Vergleichsdaten (Benchmarks) für die Bewertung des Twitter-Erfolges von Websites. Zudem gewinnt man viele Informationen darüber, welche Inhalte bei Twitter erfolgreich sind und welche Inhalte weniger gut funktionieren. „Topsy-Twitter-Charts: Verlinkung von 100 großen Websites bei Twitter“ weiterlesen

Twitter-Statistik: Wie häufig wird meine Website bei Twitter verlinkt? (SMO)

Twitter-Suchmaschine TopsyEine wichtige Kennzahl für die Analyse der Social Media Optimization (SMO) einer Website ist die Statistik, wie häufig die Website in verschiedenen Tweets bei Twitter verlinkt wird.

Mit Hilfe der Twitter-Suchmaschine Topsy lässt sich sehr einfach eine Twitter-Backlink-Analyse für jede beliebige Website durchführen. Topsy kann man durchaus als das Google für das Twitter-Universum bezeichnen.

Ähnlich wie bei Google gibt es auch bei Topsy die Möglichkeit eine Site-Abfrage durchzuführen, also alle Seiten einer Website anzeigen zu lassen, die im Index der Suchmaschine vorhanden sind. Bei Topsy gelangt eine Seite (URL) in den Index, wenn sie in einem Tweet verlinkt wurde. Somit liefert die Site-Search bei Topsy alle Seiten einer Domain, welche im ausgewählten Zeitraum bei Twitter verlinkt wurden. „Twitter-Statistik: Wie häufig wird meine Website bei Twitter verlinkt? (SMO)“ weiterlesen

FHM kapituliert im Internet

FHM kapituliert im InternetHeute habe ich bei Kress gelesen, dass das Männermagazin FHM seine Website abgeschaltet hat und jetzt nur noch auf Facebook setzt.

In dem Kress-Artikel heißt es: “Wir sind da, wo unsere Leser sind, auf Facebook: Die Interaktion mit unseren Lesern ist für uns das Wichtigste.” Für das Geschäftsmodell einer Website sehe der Verlag “langfristig keine Perspektive”. Liebes FHM-Management, seid ihr Männer oder Memmen?

Viele Verlage haben massive Probleme mit ihrer Internet-Strategie, aber eine solche Bankrotterklärung habe ich selten gesehen. Auch wenn Facebook inzwischen 500 Mio. angemeldete Nutzer hat, so ist Facebook nicht das Web. „FHM kapituliert im Internet“ weiterlesen