Twitter-Statistik: Wie häufig wird meine Website bei Twitter verlinkt? (SMO)

Twitter-Suchmaschine TopsyEine wichtige Kennzahl für die Analyse der Social Media Optimization (SMO) einer Website ist die Statistik, wie häufig die Website in verschiedenen Tweets bei Twitter verlinkt wird.

Mit Hilfe der Twitter-Suchmaschine Topsy lässt sich sehr einfach eine Twitter-Backlink-Analyse für jede beliebige Website durchführen. Topsy kann man durchaus als das Google für das Twitter-Universum bezeichnen.

Ähnlich wie bei Google gibt es auch bei Topsy die Möglichkeit eine Site-Abfrage durchzuführen, also alle Seiten einer Website anzeigen zu lassen, die im Index der Suchmaschine vorhanden sind. Bei Topsy gelangt eine Seite (URL) in den Index, wenn sie in einem Tweet verlinkt wurde. Somit liefert die Site-Search bei Topsy alle Seiten einer Domain, welche im ausgewählten Zeitraum bei Twitter verlinkt wurden. „Twitter-Statistik: Wie häufig wird meine Website bei Twitter verlinkt? (SMO)“ weiterlesen

Ranking von Suchergebnissen bei aktuellen Ereignissen – QDF (query deserves freshness)

Entwicklung Suchvolumen "Public Viewing Hamburg"
Auf die Grafik klicken, um sie zu vergrößern - Entwicklung Suchvolumen "Public Viewing Hamburg"

In den letzten Monaten konnte man ein schönes Beispiel verfolgen, vor welchen Herausforderungen Suchmaschinen bei aktuellen Ereignissen stehen. Die Grafik oben zeigt die Entwicklung des Suchvolumens bei Google nach “Public Viewing Hamburg” in den letzten 90 Tagen (auf die Grafik klicken, um sie zu vergrößern). Wie man sieht, gab es eine ganze Reihe von Peaks. Allerdings können den Peaks teilweise völlig verschiedene Ereignisse zugeordnet werden.

Während sich die Nutzer am 22. Mai 2010 für Informationen zum Public Viewing für das Champions League Finale interessierten, wollten sie nur eine Woche später Infos über den Eurovision Song Contest mit Lena. Direkt anschließend waren dann Orte und Termine für das Public Viewing zur Fußball-WM 2010 gefragt. Teilweise versammelten sich pro Spiel 70.000 Fans zum Public Viewing auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg und wollten vorab mit frischen Informationen versorgt werden. Suchergebnisse, die in der einen Woche aktuell waren, konnten bereits eine Woche später nicht mehr relevant sein. Ein Suchmaschinen-Algorithmus, der stark die Verlinkung von Dokumenten gewichtet, kann in solchen Fällen eigentlich nur versagen. Neue Dokumente mit aktuellen Informationen sind üblicherweise noch nicht gut verlinkt und hätten keine Chance in die Top 10 auf die erste Suchergebnisseite zu kommen. Aber gerade bei solchen Ereignissen wünschen sich die Nutzer “fresh content”. „Ranking von Suchergebnissen bei aktuellen Ereignissen – QDF (query deserves freshness)“ weiterlesen

Google News Crawler mit Recrawl-Funktion für aktuelle Nachrichten-Artikel

Der Google News Crawler hat dazugelernt. In der Vergangenheit besuchte er jeden Artikel nur ein einziges Mal, um ihn für Google News zu crawlen. Änderte sich der Inhalt der Nachrichtenseite, ohne dass ebenfalls die URL geändert wurde, bekam Google News die Änderung schlicht und einfach nicht mit.

Das war insbesondere zu aktuellen Nachrichten ein Problem, bei dem sich die Nachrichtenlage stündlich oder sogar im Minutentakt änderte. Steht es zum Beispiel zur Halbzeit in einem Endspiel noch unentschieden, so führte plötzlich eine Mannschaft. Bei einem Banküberfall mit Geiselnahme laufen ständig neue Details über den Nachrichtenticker, die in den Artikel eingearbeitet werden und die Headlines ändern.

Im Bereich “SEO für Google News” war es daher bisher Best Practice jedes Update eines Artikels unter einer neuen URL zu veröffentlichen, damit der “Googlebot-News” die Veränderung crawlt und bei Google News anzeigt. Inklusive Weiterleitungen vom alten auf den neuen Artikel eine Aufgabe, der nicht jedes CMS-System einer Nachrichten-Redaktion gewachsen war. „Google News Crawler mit Recrawl-Funktion für aktuelle Nachrichten-Artikel“ weiterlesen

Die besten SEO- und Online-Marketing-Beiträge – SEMMYS 2010

Seit 2008 werden jedes Jahr in verschiedenen Kategorien die besten internationalen (also englischsprachigen) Artikel und Blog-Posts des Vorjahres im Bereich Suchmaschinen-Marketing ausgezeichnet. Abgeleitet aus dem Begriff “Search Engine Marketing” nennen sich die begehrten Preise “SEMMYS”. Sie sind eine Art “Oscar” für Autoren, die sich mit der Suchmaschinen-Marketing-Industrie befassen.

Jetzt wurden die Nominierungen für die SEMMYS 2010 auf www.semmys.org bekannt gegeben. Die Nominierungen in den interessantesten Kategorien möchte ich Euch hier vorstellen. Genug Lesestoff für ein paar lange Winterabende. „Die besten SEO- und Online-Marketing-Beiträge – SEMMYS 2010“ weiterlesen

iPhone App “SEO Post” jetzt bei iTunes verfügbar

Die iPhone App “SEO Post” steht seit ein paar Stunden bei iTunes zum Download bereit (iTunes Link). Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für die vielen Tweets und das tolle Feedback. Es freut mich, dass Euch die App so gut gefällt. SEOs sind eben doch News Junkies.

Der „Real-Time Search War“ rund um Twitter

Vor einigen Stunden verkündete Bing (Microsoft) auf dem Web 2.0 Summit in San Francisco einen non-exclusive Deal mit Twitter. Bing darf danach die Daten von Twitter in Echtzeit indexieren und für seine Suchergebnisse verwenden. Die Antwort aus dem Googleplex in Mountain View ließ nicht lange auf sich warten. Nur wenige Stunden später verkündete Marissa Mayer (Google Vice President of Search Products and User Experience) im offiziellen Google Blog, dass auch Google ein Agreement mit Twitter abgeschlossen hat. Schon vor einigen Tagen wurde bekannt, dass beide Suchmaschinen-Riesen mit Twitter verhandeln.

Normalerweise berichte ich in diesem Blog nicht über Suchmaschinen-News. Es gibt in diesem Bereiches genug andere Quellen. Die heutigen Nachrichten sind aber eine Ausnahme, weil sie perfekt die aktuelle Marktsituation wiedergeben, Markttrends verstärken werden und daher ideal für eine Analyse geeignet sind.
„Der „Real-Time Search War“ rund um Twitter“ weiterlesen