In den letzten Monaten konnte man ein schönes Beispiel verfolgen, vor welchen Herausforderungen Suchmaschinen bei aktuellen Ereignissen stehen. Die Grafik oben zeigt die Entwicklung des Suchvolumens bei Google nach “Public Viewing Hamburg” in den letzten 90 Tagen (auf die Grafik klicken, um sie zu vergrößern). Wie man sieht, gab es eine ganze Reihe von Peaks. Allerdings können den Peaks teilweise völlig verschiedene Ereignisse zugeordnet werden.
Während sich die Nutzer am 22. Mai 2010 für Informationen zum Public Viewing für das Champions League Finale interessierten, wollten sie nur eine Woche später Infos über den Eurovision Song Contest mit Lena. Direkt anschließend waren dann Orte und Termine für das Public Viewing zur Fußball-WM 2010 gefragt. Teilweise versammelten sich pro Spiel 70.000 Fans zum Public Viewing auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg und wollten vorab mit frischen Informationen versorgt werden. Suchergebnisse, die in der einen Woche aktuell waren, konnten bereits eine Woche später nicht mehr relevant sein. Ein Suchmaschinen-Algorithmus, der stark die Verlinkung von Dokumenten gewichtet, kann in solchen Fällen eigentlich nur versagen. Neue Dokumente mit aktuellen Informationen sind üblicherweise noch nicht gut verlinkt und hätten keine Chance in die Top 10 auf die erste Suchergebnisseite zu kommen. Aber gerade bei solchen Ereignissen wünschen sich die Nutzer “fresh content”. „Ranking von Suchergebnissen bei aktuellen Ereignissen – QDF (query deserves freshness)“ weiterlesen
Kategorie: SEO
Gekaufte Links und Qualitätskontrolle
Im vorangegangenen Beitrag “Backlinks kaufen und Geld verbrennen” haben wir über die oftmals sehr schlechte Qualität von gekauften Backlinks gesprochen. Ein entscheidender Punkt war dabei, dass die Käufer von Backlinks mehr Verantwortungsbewusstsein entwickeln sollten. Sie sollten nicht blind den Linkverkäufern vertrauen, sondern eigenverantwortlich die Qualität der gekauften Links überprüfen, um ihre Website vor Schaden zu bewahren.
Im ersten Teil habe ich schon genug Warnhinweise geschrieben, dass der Kauf oder die Miete von Links mit der Absicht der Manipulation von Suchergebnissen gegen die Richtlinien von Google verstößt. Es wurden auch Gründe genannt, warum Unternehmen teilweise trotzdem das Risiko eingehen. Diese Punkte müssen wir hier nicht wiederholen. Ich möchte aber betonen, dass dieser Artikel keine Aufforderung zum Linkkauf ist. Vielmehr soll er Unternehmen helfen sich des Risikos bewusst zu werden. Oftmals fehlt in Unternehmen offenbar das Know-how, um die Qualität von gekauften Links zu überprüfen und das Risiko gekaufter Backlinks richtig einschätzen zu können. „Gekaufte Links und Qualitätskontrolle“ weiterlesen
Backlinks kaufen und Geld verbrennen
Backlinks mit der Absicht der Manipulation von Suchergebnissen zu kaufen oder zu mieten verstößt gegen die Richtlinien von Google. Ich möchte in diesem Artikel nicht darüber diskutieren, ob man den Kauf von Backlinks grundsätzlich ablehnen sollte.
Bei vielen Money-Keywords findet man in den Top-10 fast ausschließlich Websites, welche höchstwahrscheinlich Backlinks mit dem entsprechenden Linktext eingekauft haben. Es kann frustrierend sein zuzusehen, wenn die Wettbewerber Top-Positionen zu attraktiven Keywords mit gekauften Links erreichen. Man selbst fühlt sich dann als der Depp, der sich brav an die Google-Richtlinien hält, und als Dank dafür von Google keinen Traffic abbekommt. Man geht mit einem Messer zu einer Schießerei.
Solange gute Rankings bei Google mit gekauften Links funktionieren, kann man nachvollziehen, dass manche Betreiber von Websites auf die Idee kommen, alleine aus reiner Notwehr auch Backlinks zu kaufen. Egal wie man zu dem Thema steht, zumindest sollten die Käufer die Qualität der Links überprüfen und nicht einfach ihr Geld verbrennen, indem sie wertlose Links kaufen bzw. mieten. Noch schlimmer als das verbrannte Geld ist das Risiko, von Google als Linkkäufer identifiziert und abgestraft zu werden.
„Backlinks kaufen und Geld verbrennen“ weiterlesen
Die Websites der DFB-Nationalpieler im SEO-Check
Zum Ende der Fußball-WM 2010 in Südafrika hat es mich interessiert, wie es um die offiziellen Websites der DFB-Nationalspieler bestellt ist. Dabei interessierte mich natürlich hauptsächlich die Sichtbarkeit bei Google. Um es vorweg zu nehmen, im Internet spielen unsere Jungs noch nicht weltmeisterlich. Auf dem Rasen in Südafrika hat uns die deutsche Nationalmannschaft verzaubert und wurde zu Recht Sympathie-Weltmeister. Bei Google sind die Homepages der Spieler aber fast nur unter dem jeweiligem Spielernamen zu finden, wenn überhaupt.
Ich hatte mit einem ähnlichen Ergebnis gerechnet. Lässt man irgendwelche Marketing-Agenturen ohne Begleitung eines SEO-Spezialisten eine Website erstellen, dann findet man häufig irgendwelche Flash-Monster, die in den tiefsten Tiefen der SERPs ihr Dasein fristen. Das SEO-Potential bleibt dabei oft ungenutzt. Dabei sind die Jungs echte Markenprodukte. Vereine bieten zweistellige Millionenbeträge als Ablösesumme und die Spieler haben millionenschwere Werbeverträge. Eigentlich hätten sie bessere Websites verdient. Damit teilen sie aber das Schicksal von vielen Marken auch außerhalb des Sports, deren Websites bei Google oft über wenig Sichtbarkeit verfügen. „Die Websites der DFB-Nationalpieler im SEO-Check“ weiterlesen
Deeplink-Ratio als Qualitätssignal – Teil 2
Im ersten Teil von “Deeplink-Ratio als Qualitätssignal” haben wir uns damit beschäftigt, ob die Deeplink-Ratio (Anteil Backlinks, die nicht auf die Startseite gehen) ein Qualitätssignal für Google darstellt und die Frage aufgeworfen, ob eine hohe oder niedrige Deeplink-Ratio besser ist.
Vielen Dank für die vielen guten Kommentare zum ersten Teil. Einige der Gedanken möchte ich gerne hier im zweiten Teil aufnehmen.
Grundsätzlich gibt es mehr als genug Beispiele für Domains mit sehr guten Rankings, die entwerder eine sehr hohe oder eine sehr niedrige Deeplink-Ratio besitzen. In den meisten Fällen bewegt sich die Deeplink-Ratio irgendwo zwischen 10 Prozent und 90 Prozent. Die Spannweite ist also sehr groß. „Deeplink-Ratio als Qualitätssignal – Teil 2“ weiterlesen
Anteil Backlinks Startseite und Unterseiten – Deeplink-Ratio als Qualitätssignal
Wie groß sollte der Anteil der eingehenden Backlinks (Links von anderen Websites, die auf die eigene Webpräsenz gesetzt werden) auf die Startseite sein? Wie groß sollte entsprechend der prozentuale Anteil Backlinks auf Unterseiten sein, damit Google das Signal für ein natürliches Linkprofil bekommt?
Mich überraschte es dieses Jahr ein wenig, dass es hierzu offenbar gegensätzliche Meinungen gibt. Einigkeit besteht darin, dass ein Backlink-Profil möglichst natürlich aussehen soll. Dementsprechend sollte auch das Verhältnis der Backlinks natürlich aussehen, die auf die Startseite und auf Unterseiten verweisen. Ansonsten läuft man Gefahr, dass bei Google eine rote Warnlampe angeht und die Website wegen unnatürlichem Linkaufbau in einem Filter landet. Aber welche prozentuale Verteilung ist ein Signal für einen natürlichen Linkaufbau?
Persönlich bin ich immer davon ausgegangen und praktiziere es seit Jahren, dass insbesondere bei neuen Domains mindestens 50 Prozent der Links auf Unterseiten gehen sollten, damit ein natürliches Linkprofil gegeben ist. Bei etablierten und gut verlinkten Marken-Websites kann der Wert auch geringer sein, da in diesen Fällen die Startseite naturgemäß häufiger verlinkt wird. „Anteil Backlinks Startseite und Unterseiten – Deeplink-Ratio als Qualitätssignal“ weiterlesen
SEO WM Tippspiel, olé, olé!
Diesen Monat beginnt die Fußball WM 2010 in Südafrika. Richtig Spaß macht so eine Fußball-Weltmeisterschaft erst mit einem ordentlichen Tippspiel und noch mehr Spaß macht es, wenn man zusammen mit Freunden und Kollegen tippt. Daher gibt es dieses Jahr das “SEO WM 2010 Tippspiel“.
Ihr seid herzlich eingeladen Euch anzumelden und mitzuspielen. Zu gewinnen gibt es auch etwas. Passend zum Thema wird eine Philips HD 3620/20 Perfect Draft Bierzapfanlage ausgelobt oder alternativ ein Amazon-Gutschein über 150 EUR.
Falls es da draußen Menschen gibt, die z.B. ein SEO-Tool oder eine SEO-Zeitschrift anbieten, so sind diese natürlich als weitere Sponsoren für Gewinnpreise ebenfalls willkommen. In erster Linie soll es aber hauptsächlich um den Spaß gehen. Etwa 30 Mitspieler haben wir schon, bis zum Eröffnungsspiel dürfen es aber ruhig noch ein paar mehr werden.
Also, jetzt anmelden, olé, olé!
iPhone App “SEO Post” Version 1.1 jetzt bei iTunes
Nach knapp 4 Monaten und über 2.200 Downloads im iTunes App Store wurde es Zeit für ein Upgrade der IPhone App “SEO Post”. Heute wurde SEO Post in der Version 1.1 veröffentlicht. Der Download ist ab sofort bei iTunes verfügbar.
Die wichtigsten Neuerungen sind ein neuer Channel “Internet News” und ein neues Konzept zum Download der Daten mit signifikant schnelleren Ladezeiten.
Wie der Name vermuten lässt, enthält der Channel “Internet News” die aktuellsten Nachrichten zum Thema “Internet & IT” aus einigen der wichtigsten Nachrichtenquellen. Zum Start dabei sind internetworld.de, focus.de, deutsche-startups.de und meedia.de. In den nächsten Tagen und Wochen wird der Channel noch mit weiteren spannenden Content-Quellen erweitert. Als SEO ist man somit überall sowie jederzeit informiert und erhält mit einem Fingertipp die wichtigsten News, die auch etwas über den SEO-Tellerrand hinaus gehen.
Insbesondere wenn kein WLAN verfügbar ist, sollten in der neuen Version 1.1 die Ladezeiten signifikant besser sein. Hierzu wurde das gesamte Ladekonzept der Daten überarbeitet und optimiert.
Aufgrund der bisherigen Nutzungsstatistiken wurde zudem die Reihenfolge der Channels neu sortiert. Wie bisher könnt ihr aber die Reihenfolge der Channels nach den eigenen Wünschen ändern. Die persönlichen Lieblings-Channels können direkt in die Tab Bar verschoben werden, so dass sie in der App immer mit einem Fingertipp erreichbar sind.
Zudem können Beiträge jetzt nicht nur via E-Mail und Twitter mit Freunden geteilt werden, sondern auch über Facebook.
Mehr Infos und Tipps gibt es bald auf der Facebook-Seite von SEO Post. Wem die neue Version gefällt, der ist herzlich eingeladen eine Rezension bei ITunes zu schreiben. Viel Spaß mir SEO Post 1.1.
P.S. Weil häufig danach gefragt wird: Ja, eine Android-Version von SEO Post wird es im Laufe der nächsten Monate ebenfalls geben. Leider kann ich aber noch keinen Termin nennen.
Keyword Tool – orangeseo Keywordtool spricht Deutsch
Im Markt gibt es bereits einige Keyword-Tools. Allerdings sind die meisten für den US-Markt entwickelt worden. Neben den von Google angebotenen Tools, die aber nicht immer komfortabel sind, ist ein wirklich gutes Keyword-Tool für deutsche Keywords eher selten. Diese Lücke könnte jetzt das orangeseo Keyword-Tool schließen.
Die Vorschau auf die Funktionen der Keyword-Datenbank in diesem Video sieht sehr vielversprechend aus.
Da ich gleich zu einem Termin muss, nur diese kurze Info:
Der Zugang zum orangeseo Keyword-Tool soll 99,- Euro pro Monat kosten und Anmeldungen sind laut Fabian Rossbacher ab sofort möglich.
Klickrate auf Google Suchtreffer (CTR) – neue Funktion in den Google Webmaster-Tools
Gestern hat Google eine neue Funktion für die Google Webmaster-Tools vorgestellt, welche die Klickrate auf Suchtreffer einer Website anzeigt (CTR). Nähere Informationen findet man im Google Webmaster Central Blog “More data and charts in Top Search Queries“. Ich möchte in diesem Beitrag meine ersten Eindrücke und Beobachtungen zu der neuen Funktion schildern.
„Klickrate auf Google Suchtreffer (CTR) – neue Funktion in den Google Webmaster-Tools“ weiterlesen