Ich möchte kurz die neu Rubrik “SEO Tipps” auf seo-strategie.de vorstellen. Dort habe ich angefangen eine Art SEO-Webkatalog zu erstellen. Darin enthalten ist meine persönliche “Hall of Fame” der besten SEO-Links.
Manche Links empfiehlt man immer wieder Kunden und Freunden, die Informationen und Tipps aus dem Bereich SEO benötigen. Und mache Links sind einfach zu gut, als dass man sie einfach nur kurz twittern sollte. Zudem hat Marcus vollkommen Recht wenn er sagt “Twittern ist schlecht für SEO” und sich dabei über die fehlenden Backlinks beklagt. Last but not least fehlte dem Blog auf seo-strategie.de bisher einfach eine Blogroll. Zum Start hat die Rubrik SEO-Tipps etwa 50 Links auf wichtige und gute SEO-Ressourcen im Web. Ich werde den Bereich aber kontinuierlich ausbauen sowie um weitere Themen und Links ergänzen. Schaut also hin und wieder einmal rein. Es gibt Links, Baby!
Monat: Juni 2009
Gewinnspiel “Index-Jagd”: Zusammenhang Anzahl indexierter Seiten und Google PageRank (PR)
Vor einer Woche veröffentlichte Matt Cutts, seines Zeichens “die Stimme von Google für Webmaster”, in der Reihe “Google Webmaster Help” ein interessantes Video zu der Frage “How many pages can Google index from a single site?” (Video siehe weiter unten).
Matt Cutts erzählt in dem Video, dass die maximale Anzahl indexierter Seiten pro Website im Zusammenhang mit dem PageRank (PR) steht. Er sagt auch, dass man sich darüber keine Sorgen machen sollte. Ich gehe aber davon aus, dass es durchaus einige Websites geben könnte, die bei der Indexierung von Seiten an ihre PR-Grenzen stoßen. Oder kommt es doch nur auf die Menge “Unique Content” an und es gibt wirklich keine Grenzen, die man beachten muss?
Um das herauszufinden, möchte ich gerne zusammen mit Euch versuchen, diese Grenzen zu ermitteln und zu einer gemeinsamen Studie, der “Index-Jagd” aufrufen. Dabei gibt es auch etwas zu gewinnen. Mitmachen lohnt sich also. Jeder, der bis zum 29. Juni 2009 zu einer der zehn PR-Stufen (PR 1, PR 2, PR 3 usw.) in einer der beiden Kategorien “Domain” oder “Hostname” die Website mit der höchsten Anzahl indexierter Seiten findet, gewinnt ein Poken! Ein Poken ist ein neues Gadget, welches als Schlüsselanhänger Kontaktdaten und Profile aus verschiedenen sozialen Netzwerken als Ersatz zur Visitenkarte zwischen den Benutzern austauscht. „Gewinnspiel “Index-Jagd”: Zusammenhang Anzahl indexierter Seiten und Google PageRank (PR)“ weiterlesen
Mobile SEO – Keywords und Suchvolumen Mobile Search
Bei der Frage nach den wichtigsten Internet-Trends 2009 wurde von Experten zum Jahresanfang immer wieder das Mobile Internet genannt. Für einige Kunden habe ich mich in diesem Jahr daher sehr intensiv mit dem Thema Mobile SEO beschäftigt.
Suchmaschinenoptimierung für die Mobile Suche ist wesentlich komplexer als man anfangs vermuten würde. So zeigt z.B. Google bei verschiedenen Geräteklassen unterschiedliche Suchergebnisse an. Ebenfalls zeigen die Nutzer mobiler Endgeräte (Handy, Smartphone, PDA, IPod usw.) ein vollkommen anderes Suchverhalten als bei der Suche über den stationären PC.
Auf modernen Smartphones wie dem Apple iPhone werden zudem sehr häufig Apps (speziell für das Mobilgerät entwickelte Programme) genutzt. Bei vielen Apps handelt es sich um kleine Suchmaschinen zu einem speziellen Themengebiet (z.B. Wetter, Taxi, Restaurant). Sie sind damit direkte Wettbewerber zu einer durchgeführten Suche bei Google. Insofern umfasst eine ganzheitliche Betrachtung von Mobile SEO auch eines meiner Lieblingsthemen, die Suchmaschinenoptimierung für den iTunes App Store, um die Verbreitung einer App zu steigern.
Ich könnte inzwischen ein Buch über Mobile Search und Mobile SEO schreiben, da wirklich viele Aspekte zu berücksichtigen sind und der Markt aufgrund seiner rasanten Wachstumsgeschwindigkeit sehr chancenreich ist. Ich möchte mich heute aber auf das Thema Keywords und Suchvolumen bei der Mobilen Suche beschränken und mich dabei auf den Marktführer Google konzentrieren. „Mobile SEO – Keywords und Suchvolumen Mobile Search“ weiterlesen
Das SE-Diagramm (Seiten-Effizienz-Diagramm) als SEO-Analyse-Tool
In meinem letzten Blog-Beitrag habe ich über das Thema “SEO-Effizienz – die optimale Anzahl indexierter Seiten” geschrieben. Dabei habe ich mir erste Gedanken gemacht, welche Zusammenhänge sich zwischen der Sichtbarkeit einer Website bei Google und der Anzahl indexierter Seiten erkennen lassen. Gerade die Analyse und Steuerung der Anzahl indexierter Seiten wird in der SEO-Arbeit oft sträflich vernachlässigt.
Auf den Beitrag gab es viel Feedback, so dass ich heute das Thema vertiefen und das Gedankenmodell präzisieren möchte. Konkret möchte ich das “Seiten-Effizienz-Diagramm” oder kurz “SE-Diagramm” vorstellen, welches das Resultat der bisherigen Überlegungen und Diskussionen darstellt. „Das SE-Diagramm (Seiten-Effizienz-Diagramm) als SEO-Analyse-Tool“ weiterlesen