Google News Crawler mit Recrawl-Funktion für aktuelle Nachrichten-Artikel

Der Google News Crawler hat dazugelernt. In der Vergangenheit besuchte er jeden Artikel nur ein einziges Mal, um ihn für Google News zu crawlen. Änderte sich der Inhalt der Nachrichtenseite, ohne dass ebenfalls die URL geändert wurde, bekam Google News die Änderung schlicht und einfach nicht mit.

Das war insbesondere zu aktuellen Nachrichten ein Problem, bei dem sich die Nachrichtenlage stündlich oder sogar im Minutentakt änderte. Steht es zum Beispiel zur Halbzeit in einem Endspiel noch unentschieden, so führte plötzlich eine Mannschaft. Bei einem Banküberfall mit Geiselnahme laufen ständig neue Details über den Nachrichtenticker, die in den Artikel eingearbeitet werden und die Headlines ändern.

Im Bereich “SEO für Google News” war es daher bisher Best Practice jedes Update eines Artikels unter einer neuen URL zu veröffentlichen, damit der “Googlebot-News” die Veränderung crawlt und bei Google News anzeigt. Inklusive Weiterleitungen vom alten auf den neuen Artikel eine Aufgabe, der nicht jedes CMS-System einer Nachrichten-Redaktion gewachsen war. „Google News Crawler mit Recrawl-Funktion für aktuelle Nachrichten-Artikel“ weiterlesen

Die besten SEO- und Online-Marketing-Beiträge – SEMMYS 2010

Seit 2008 werden jedes Jahr in verschiedenen Kategorien die besten internationalen (also englischsprachigen) Artikel und Blog-Posts des Vorjahres im Bereich Suchmaschinen-Marketing ausgezeichnet. Abgeleitet aus dem Begriff “Search Engine Marketing” nennen sich die begehrten Preise “SEMMYS”. Sie sind eine Art “Oscar” für Autoren, die sich mit der Suchmaschinen-Marketing-Industrie befassen.

Jetzt wurden die Nominierungen für die SEMMYS 2010 auf www.semmys.org bekannt gegeben. Die Nominierungen in den interessantesten Kategorien möchte ich Euch hier vorstellen. Genug Lesestoff für ein paar lange Winterabende. „Die besten SEO- und Online-Marketing-Beiträge – SEMMYS 2010“ weiterlesen

RSS-Feeds optimieren

RSS-Feeds sind oft das ungeliebte Stiefkind einer Website. Sind sie einmal eingerichtet und funktionieren, treten sie schnell in den Hintergrund. Die ganze Aufmerksamkeit gilt dann nur noch dem Frontend der Website, welches ständig optimiert, ausgeschmückt und mit neuen Funktionen bedacht wird.

In der letzten Woche habe ich bei der Entwicklung der iPhone App “SEO Post” viele RSS-Feeds gesichtet. Praktisch ausnahmslos bin ich dabei auf sehr spartanisch gestaltete Feeds “von der Stange” gestoßen (inklusive dem eigenen RSS-Feed von seo-strategie.de).

Diese stiefmütterliche Behandlung des RSS-Feeds ist dabei überhaupt nicht angebracht. Zu einem nicht unerheblichen Teil werden die Inhalte einer Website (zuerst) über einen Feedreader gelesen. Dabei ist es unerheblich, ob man in einem Feed den ganzen Text oder nur eine Kurzfassung anbietet. Beides hat Vor- und Nachteile. In beiden Fällen ist der Feed aber der erste Eindruck. Mit ein paar Minuten Zeitaufwand kann man diesen ersten Eindruck deutlich verbessern.
„RSS-Feeds optimieren“ weiterlesen

iPhone App “SEO Post” jetzt bei iTunes verfügbar

Die iPhone App “SEO Post” steht seit ein paar Stunden bei iTunes zum Download bereit (iTunes Link). Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für die vielen Tweets und das tolle Feedback. Es freut mich, dass Euch die App so gut gefällt. SEOs sind eben doch News Junkies.

iPhone App “SEO Post” von seo-strategie.de bald im App Store erhältlich

Wie den meisten Lesern geläufig sein dürfte, beschäftige ich mich mit hauptsächlich mit SEO, verstärkt aber auch mit dem Marketing und der Optimierung von iPhone Apps. Damit lag es auf der Hand eine SEO iPhone App anzubieten.

Heute habe ich die App “SEO Post” bei Apple zur Veröffentlichung eingereicht. Mit “SEO Post” lassen sich alle wichtigen und aktuellen SEO-News, Google Webmaster Help Videos, SEO-Podcasts, SEO-Veranstaltungen und SEO-Job-Angebote mit einem Fingertipp lesen, sehen und hören. Eine genaue Beschreibung der App und Screenshots findet man auf dieser Seite.

Die App greift dabei auf über 50 RSS-Feeds zu, die in 12 Channels sortiert werden. Dazu werden neue Feeds gemixt und die Beiträge zeitlich sortiert. Bei den Feeds von zwei SEO-Blogs waren die Antwortzeiten leider so lang, dass ich sie erst einmal wieder entfernt habe, da sie die Updates gestört haben. Sobald die technischen Probleme gelöst sind, können sie aber jederzeit ergänzt werden.

Gerne könnt Ihr auch Vorschläge machen, welche zusätzlichen Feeds in “SEO Post” integriert werden sollen.

Drückt die Daumen, dass Apple die App im ersten Anlauf genehmigt und sie in wenigen Tagen im App Store (kostenlos) erhältlich ist. Aber Achtung, “SEO Post” macht ähnlich süchtig wie Twitter.