31. Dezember: Anmeldeschluss Inhouse SEO Day 2011

31. DezemberNachdem die letzten 50 Tickets für die SEO Campixx 2011 vergeben wurden, ist am 31. Dezember der Anmeldeschluss für den Inhouse SEO Day 2011. Wer ein Ticket für die SEO Campixx ergattert hat, kann sich also noch bis einschließlich Freitag für diese Veranstaltung anmelden. Bisher haben sich 27 Teilnehmer registriert. Für den Inhouse SEO Day tauschen die teilnehmenden Inhouse-SEOs für einen Tag die Projekte, um die Website des Tauschpartner zu analysieren. Im Rahmen der SEO Campixx vom 12.-13. März 2011 werden dann die Ergebnisse vom “SEO-Tausch” in 1:1-Gesprächen als SEO Site Clinic präsentiert.

Hier findet Ihr die Liste der bereits angemeldeten Teilnehmer.

Teilnehmer Inhouse SEO Day 2011
Teilnehmer Inhouse SEO Day 2011 (Vergrößern: auf das Bild klicken)


Ein paar Statistiken zum Inhouse SEO Day 2011

  • Im Schnitt haben die Websites der angemeldeten Teilnehmer einen SISTRIX Sichtbarkeitsindex von 48 Punkten (die Top 100 beginnt derzeit bei 62 Punkten).
  • Durchschnittlich haben die Teilnehmer 5,7 Jahre SEO-Erfahrung.
  • 59 Prozent stufen sich als Experte, 33 Prozent als Fortgeschrittener und 7 Prozent als Anfänger ein.
  • 22 Prozent der angemeldeten Websites stehen in den Top 100 im SISTRIX Sihtbarkeitsindex (meinestadt.de, bild.de, computerbild.de, immobilienscout24.de, motor-talk.de und rp-online.de).
  • 78 Prozent der Teilnehmer haben einen Zugang zur SISTRIX Toolbox, wobei die Websites mit einem Sichtbarkeitsindex von über 5 Punkten alle die Toolbox nutzen.
  • Wenn jeder der Teilnehmer wie vorgesehen 1 Arbeitstag (8 Stunden) in die Analyse der Websites des Tauschpartners investiert, entstehen durch den Inhouse SEO Day insgesamt 216 Stunden bzw. 5,4 Arbeitswochen SEO-Beratung.

Vielen Dank schon einmal für die zahlreichen Anmeldungen. Da jeder Telnehmer einen ganzen Arbeitstag in die Vorbereitung investieren muss, finde ich das keine Selbstverständlichkeit. Es ist schön, dass die Idee so toll angenommen wurde. Ich glaube, dass wir uns auf eine hochkarätige Veranstaltung freuen können, von der alle Teilnehmer profitieren werden. Vier Augen sehen einfach mehr als zwei und manchmal sieht man selbst den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Auch wenn ich in den Statistiken einige Websites hervorgehoben habe, so möchte ich ausdrücklich betonen, dass jeder herzlich eingeladen ist, sich am Inhouse SEO Day zu beteiligen. Wir möchten nicht nur die erfolgreichen Websites noch erfolgreicher machen, sondern gleichermaßen Anfängern und Fortgeschrittenen helfen noch besser zu werden.

Wichtige Links zum Inhouse SEO Day 2011

SEO Draft

Im Januar beginnt dann der SEO-Draft, bei dem sich die Teilnehmer einen Partner für die Site Clinic auswählen können. Der SEO mit der höchsten Punktzahl im Sichtbarkeitsindex darf sich dann als erster seinen “Doktor” aussuchen. Danach ist der SEO mit der Auswahl dran, der von ihm als “Doktor” ausgewählt wurde usw. Jeder entscheidet selbst nach welchen Kriterien er seinen Partner für die Site Clinic auswählt (Sichtbarkeitsindex, Erfahrung, Vertrauen, Bekanntheit, Sympathie, Branche, Spezialkenntnisse usw.). In einer Runde ist man “Doktor” und in der anderen Runde “Patient” für die Site Clinic. Die jeweiligen Partner für die beiden Runden können dabei unterschiedlich sein.

Aus wichtigem Grund kann ein ausgewählter SEO auch die Site Clinic ablehnen. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn es sich um einen Wettbewerber handelt oder es irgendwelche unternehmenspolitischen Gründe gibt. In solchen Fällen muss sich der SEO einen neuen Partner auswählen. Haben beide SEOs zugestimmt, darf der nächste SEO seinen “Doktor” für die Site Clinic auswählen. Die Site Clinic wird nicht öffentlich, sondern in einer 1:1-Session unter vier Augen durchgeführt. Ab dem 3. Januar 2011 schicke ich dem jeweiligen SEO, der mit der Auswahl im SEO Draft an der Reihe ist, eine Mail mit allen notwendigen Informationen. Bis Ende Januar haben wir dann sicherlich alle Paare für den “SEO-Tausch gebildet.

Allen Lesern des Blogs wünsche ich schon einmal einen guten Rutsch und viel Glück und erfolg für das neue Jahr!

Google Places Ranking Teil II

Google Places RankingVor einigen Tagen habe ich schon einen Beitrag zum Thema “Google Places Ranking optimieren” geschrieben. Aufbauend auf diesen Artikel möchte ich heute noch ein paar wichtige Ergänzungen hinzufügen. Der Auslöser dafür war Jens Fauldrath alias “Mr. Inhouse SEO”
Aber der Reihe nach. Als ich gestern die Radio4SEO-Podcast-Folge “SEO-House 12: Sentimentales SEO-Gelaber mit dem Indianer” hörte, erwähnte Jens bei Timestamp 01:19:58 sinngemäß eine spannende Tatsache, die er mir zwar schon häufiger gesagt hat, die ich aber immer mal wieder vergesse: “Die Suche von T-Online zeigt die Suchergebnisse von Google ohne Universal Search-Einbindungen an”.
Warum das so spanned ist? Mit Hilfe der Suche von T-Online kann man gut den “Google Places Search Code” entschlüsseln. Die Rankings der neue Integration von Google Places Treffern (Erläuterung siehe hier) in die Web-Suche sind schwer zu interpretieren, da es sich um hybride Treffer (local merged results) handelt. Sie beinhalten Elemente der organischen Treffer und Elemente von Google Places. Offenbar wird das Ranking dabei auch sowohl durch den Google Algorithmus für die Web-Suche als auch durch den Algorithmus von Google Maps beeinflusst.
Wenn man sich jetzt die Suchergebnisse für eine bestimmte lokale Suche bei T-Online anschaut, sieht man die reinen und unvermischten organischen Rankings, also ohne Einfluss von Google Places / Google Maps. Indem man diese Ergebnisse mit den Suchergebnissen der Google Web-Suche vergleicht, kann man gut den Einfluss und die Wirkungsweise der Integration von Google Places erkennen. „Google Places Ranking Teil II“ weiterlesen

SEO-Adventskalender 2010

SEO Adventskalender 2010Auch dieses Jahr gibt es wieder den SEO-Adventskalender mit dem Google-Doodle-Weihnachtsbaum. Bis Weihnachten verbirgt sich jeden Tag hinter einem der 24 Türchen ein “Weihnachtsmann des Tages” und präsentiert eine tolle Überraschung.

Mal wieder haben sich die Weihnachtsmänner und Weihnachtsfrauen nicht lumpen lassen. Ich kann Euch viele originelle und wertvolle Überraschungen garantieren.

Auch an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an alle Weihnachtsmänner aus der SEO-Szene so wie der Suchmaschinen- und Internet-Industrie, die eine Patenschaft für eines der Türchen übernommen haben. Ihr habt Euch wirklich Mühe gegeben und seid einfach großartig!

Jetzt aber genug der Worte…

hier geht es zum SEO-Adventskalender 2010!

Allen Besuchern wünsche ich viel Spaß mit dem SEO-Adventskalender, eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachtstage und viel Glück und Erfolg für das neue Jahr. Und natürlich immer gute Rankings!

P.S.: Die Gewinner werden über Twitter und via E-Mail benachrichtigt bzw. hier bei den Kommentaren veröffentlicht.