Facebook macht sich in den SERPs breit

FacebookIn der letzten Woche begegnete mir bei SEO-Wettbewerbsanalysen wiederholt Facebook. Insbesondere im Bereich Lokale Suche taucht Facebook bei vielen Websites inzwischen als einer der stärksten Keyword-Wettbewerber auf. Im Zuge des ganzen Social Media Hypes sollte daher nicht unerwähnt bleiben, dass wir uns da ein ganz respektables SEO-Monster heranzüchten, welches sich auf den Suchergebnisseiten (SERPs) breit macht. Durch die ganzen Facebook Fanpages, Profile und Facebook Gruppen entsteht so etwas wie ein “zweites Web” oder ein “Facebook Paralleluniversum”.

Im Gegensatz zum “normalen Web”, welches zu einem großen Teil aus vielen, kleinen, dezentralen und unoptimierten Seiten besteht, kann das “Facebook Paralleluniversum” zentral von Facebook für Suchmaschinen optimiert werden. Wir alle unterstützen das kräftig, indem wir von jeder erdenklichen Seite auf unsere Fanpages, Profile und Gruppen verlinken.
„Facebook macht sich in den SERPs breit“ weiterlesen

Google Places iPhone App

Google Places iPhone AppWie vermutet gibt Google 2011 in den Bereichen Lokale Suche und Mobile weiterhin kräftig Gas. Heute wurde bekannt, dass Google in den USA seinen lokalen Empfehlungsdienst Hotpot als Beta-Feature auf der Startseite von Google Maps integriert. Das war aber nicht die einzige Neuigkeit. Ebenfalls ist seit heute Google Places als eigenständige iPhone App verfügbar (App Store Link). Das sind schon zwei Neuerungen und wir haben erst den 12. Januar. Das Jahr ist noch sehr lang.

Auch wenn die Google Places App ganz ansehnlich ist, wirkt sie doch etwas wie mit der heißen Nadel gestrickt. So gibt es noch keine Sprachanpassung für Deutschland und der Funktionsumfang erscheint noch sehr rudimentär. Das läßt vermuten, dass Google es sehr eilig hatte, die App in den Markt zu bringen. „Google Places iPhone App“ weiterlesen

Marktanteile Betriebssysteme Smartphones 2010

SmartphonesFür das Magazin “Website Boosting” durfte ich eine kleine Artikelreihe zum Thema “Happy Apps – App Boosting” schreiben. In Teil1 geht es dabei um eine Martanalyse über das mobile Internet. In dem Artikel werden Statistiken über mobile Zugriffe auf Websites in Deutschland nach Betriebssystem für das 3. Quartal 2010 genannt. Heute hat die Webtrekk GmbH die Zahlen für das 4. Quartal 2010 veröffentlicht, die ich hier im Blog gerne als Ergänzung nachreiche.

iOS (Apple) und Android (Google) dominieren mit einen Marktanteil von zusammen 91,15 Prozent den Markt in Deutschland

Das Betriebssystem iOS (iPhone, iPad, iPod touch) von Apple steht mit einem Marktanteil von 85,18 Prozent bei den mobilen Zugriffen in Deutschland weiterhin unangefochten an der Spitze. Gegenüber dem 3. Quartal 2010 stagniert der Wert auf hohem Niveau (-0,13 %). Wie prognostiziert, gewinnt das Betriebssystem Android von Google Marktanteile und steht mit einem Anteil von 5,97 Prozent (+1,99 %) auf Platz 2. Zusammen kommen die iOS und Android damit auf einen Marktanteil in Höhe von 91,15 Prozent. Diese Zahl ist sehr beeindruckend, wenn man daran denkt, dass Apple das iPhone erst 2007 in den Markt eingeführt hat und auch Android erst seit dem 21. Oktober 2008 offiziell verfügbar ist. Bis zum Jahr 2010 haben diese beiden “Neulinge” den Markt in einem rasanten Tempo erobert und lassen Unternehmen wie Nokia alt aussehen. „Marktanteile Betriebssysteme Smartphones 2010“ weiterlesen