Heute hat Frank Doerr aka Loewenherz einen sehr interessanten Artikel mit dem Titel “Der Sistrix Sichtbarkeitsindex: Bedeutung, Visits und Grenzen” auf seo-scene.de veröffentlicht. Dabei ging Frank auf meine “Faustformel” ein, dass 3 Punkte im Sistrix Sichtbarkeitsindex (Deutschland) “Pi mal Daumen” ungefähr 100.000 Besucher über Suchmaschinen im Monat bedeuten.
Dazu hat er die Werte von 13 Websites ermittelt und den Sichtbarkeitsindex mit den tatsächlichen organischen Visits über Suchmaschinen im Januar 2011 ermittel. An dieser Stelle schon einmal einen herzlichen Dank an Frank für die Analyse. Wie Fank schon richtig sagt, ist jedes Werkzeug nur so gut wie der SEO, der es nutzt und jeder Wert taugt nur so viel, wie das eigene Verständnis reicht. Solche Beiträge helfen uns allen das Verständnis zu steigern und die Daten der Tools besser nutzen zu können.
Auch wenn die Strichprobe mit 13 untersuchten Websites eigentlich zu klein ist, möchte an die Arbeit von Fank anknüpfen und die Analyse um eine weitere Betrachtungsweise ergänzen. Dazu habe ich die Werte von Frank in einer Grafik zusammengestellt und einige statistische Kennzahlen ermittelt. „Zusammenhang SISTRIX Sichtbarkeitsindex und organische Visits über Suchmaschinen“ weiterlesen
Monat: März 2011
Google AdSense Secrets: 188.282,08 € AdSense Einnahmen
2006 habe ich eine frühere Version von AdSense Secrets gekauft und bis heute mit einer einzigen Website 188.282,08 € AdSense Einnahmen von Google kassiert. Wie man auf dem Screenshot von dem AdSense-Konto weiter unten sieht, sind die AdSense Einnahmen 2006 nach der Lektüre des Buches dramtisch angestiegen. Damals hat das Buch noch etwa 100 $ gekostet. Das war aber eine der besten Investitionen meines Lebens. Inzwischen kostet die aktuelle Ausgabe nur noch 27 $ (ca. 24,04 €). Wer mit Google AdSense Geld verdient, sollte das Buch unbedingt gelesen haben.
„Google AdSense Secrets: 188.282,08 € AdSense Einnahmen“ weiterlesen
SEO Post for Android (Beta)
Als kurze Info möchte ich darauf hinweisen, dass es im Android Market jetzt eine Beta-Version von SEO Post gibt.
Etwas mehr als ein Jahr nach dem Release der iPhone App gibt es SEO Post jetzt also auch für Android-Geräte. Ich selbst konnte die aktuelle Beta-Version noch gar nicht testen und werde es vor der SEO Campixx auch wohl nicht mehr schaffen. Deswegen freue ich mich ganz besonders auf Euer Feedback, Tests und Fehlermeldungen.
Nächste Woche gibt es zudem wahrscheinlich ein größeres Update der iPhone App. Neben der Beseitigung eines Bugs, der in letzter Zeit häufig zu Abstürzen der App geführt hat, bekommt SEO Post 2.0 eine Community (Views, Likes, Kommentare, Nutzerprofile). Lasst Euch überraschen!