Google Lokale Branchenergebnisse

Lokale Branchenergebnisse SEO Bonn am 08.10.2009 bei Google
Lokale Branchenergebnisse "SEO Bonn" am 08.10.2009 bei Google


Ein Kommentar zu dem Beitrag “Fallstudie Suchmaschinenoptimierung für Google Maps / Universal Search” führt mich dazu, noch ein paar Ergänzungen zum Thema “Lokale Branchenergebnisse” bei Google zu machen. Marissa Mayer (Head of Search Products Google) wies vor einigen Tagen zudem darauf hin, dass Konsumenten in den USA ganze 70 Prozent ihres verfügbaren Einkommens in einem Umkreis von 5 Meilen rund um ihren Wohnsitz ausgeben. In Deutschland wird der Anteil eher noch höher liegen. Grund genug, noch einmal einen Blick auf die Lokale Suche zu werfen. Oft wird fälschlicherweise vermutet, dass insbesondere der zentrale Standort ein wichtiger Faktor wäre, um bei den lokalen Branchenergebnissen zu einem bestimmten Suchbegriff auf Platz 1 zu stehen. Man gewinnt leicht den Eindruck, dass Google die Unternehmen anzeigt, die besonders zentral gelegen sind. Dass dem innerhalb einer Stadt nicht unbedingt so ist, zeigt das Beispiel “SEO Bonn”. Zu dieser Fallstudie möchte ich gerne eine interessante Fortsetzung vorstellen.

Zum Start der Website seo-strategie.de hatte ich Anfang Februar in einer Fallstudie gezeigt, wie man in kurzer Zeit eine gute Position zu einem Keyword erreicht, indem man für Google Maps (Lokale Branchenergebnisse) optimiert. Die Ergebnisse der lokalen Branchenergebnisse werden bei passenden Treffern über die Universal Search oft oberhalb der organischen Treffer der Web-Suche angezeigt und erhalten so eine gute Sichtbarkeit. In der Fallstudie wurde gezeigt, wie die Website seo-strategie.de, die zu diesem Zeitpunkt noch über keinen Trust bei Google verfügte und kaum Backlinks besaß, in kurzer Zeit über diesen Weg auf Platz 1 für die Suchbegriffe “SEO Bonn” und “Suchmaschinenoptimierung Bonn” kam.

Die Faktoren für ein gutes Ranking bei Google Maps möchte ich an dieser Stelle nicht noch einmal wiederholen. Eine Zusammenfassung findet man in der Rubrik “SEO-Tipps” unter “SEO Google Maps und lokale Branchenergebnisse“.

Vielmehr möchte ich darauf eingehen, ob ein möglichst zentraler Standort ein (wichtiger) Ranking-Faktor ist. Ende Juli bin ich mit meinem Büro umgezogen. Die alte Büroadresse lag sehr zentral in Bonn (Rosental 98, Bonn-Castell in der Nähe der Beethovenhalle) und die neue Adresse eher am Rand von Bonn (Elfstraße 26, Muffendorf, Bonn-Bad Godesberg). Ich war selbst sehr gespannt, wie sich mein Umzug auf meinen Eintrag in den lokalen Branchenergebnissen auswirken würde. Zum einen war ich einfach neugierig und zum anderen wurde die Fallstudie gerade in dem c’t-Artikel “Bewegung in den Suchergebnissen” erwähnt. Wenn man schon einmal in der c’t genannt wird und einen Backlink von heise.de bekommt, wäre es etwas unglücklich, wenn das Ergebnis der Fallstudie just in dem Moment nicht mehr funktionieren würde.

Die Ergebnisse für für die Keywords “SEO Bonn” und “Suchmaschinenoptimierung Bonn” vor dem Umzug zeigt der folgende Screenshot:

Lokale Branchenergebnisse Suchmaschinenoptimierung Bonn Februar 2009
Lokale Branchenergebnisse "Suchmaschinenoptimierung Bonn" Februar 2009



Es wurden 3 Treffer in den lokalen Branchenergebnissen angezeigt und der Zoom der Karte war auf das Zentrum von Bonn eingestellt. Bad Godesberg im Süden war auf dem Kartenausschnitt nicht sichtbar.

Nachdem ich im August meine neue Büroadresse in das Branchencenter von Google eingetragen habe und gleichzeitig in diversen kostenlosen Branchenbüchern wie meinestadt.de und stadtbranchenbuch.de aktualisierte, war das Ergebnis höchst interessant.

Es war nicht so, dass mein Treffer nicht mehr angezeigt wurde, weil er nicht mehr im Kartenausschnitt lag. Vielmehr zeigte Google innerhalb von 24 Stunden einen neuen und größeren Kartenausschnitt an, der jetzt auch Bad Godesberg enthielt (siehe Screenshot oben am Anfang des Beitrages). Der Treffer (A) behielt die Position 1, obwohl er am Rande der Karte liegt und weit vom Zentrum entfernt ist. Als Nebeneffekt des größeren Umkreises werden jetzt zudem weitere Treffer angezeigt, die vorher nicht im Ausschnitt der Karte lagen.

Wie stabil die Treffer für den Eintrag geblieben sind, zeigt die folgende Grafik mit Daten der SISTRIX Toolbox:

Ergebnisse: Universal Search Google Maps für seo-strategie.de (SISTRIX Toolbox)
Ergebnisse: Universal Search Google Maps für seo-strategie.de (SISTRIX Toolbox)



Als Fazit der Fallstudie lässt sich sagen, dass eine möglichst zentrale Lage kein (wichtiger) Ranking-Faktor für lokale Branchenergebnisse ist. Vielmehr gelten die bereits vorgestellten Ranking-Faktoren, insbesondere der Trust durch die Bestätigung der Adresse in diversen Branchenbüchern. Diese Erkenntnis erscheint auch logisch, da eine zentrale Lage nicht zwangsläufig etwas über die Qualität oder die Relevanz eines Unternehmens aussagt und daher von Google auch nicht als (wichtiger) Ranking-Faktor gewertet werden sollte.

Auch wenn der Standort bei Suchen zu einer bestimmten Stadt nicht zentral sein muss, sollte er selbstverständlich noch innerhalb des Stadtgebietes liegen. Bei Treffern außerhalb des Stadtgebietes wird die Entfernung zum Stadtzentrum ein Ranking-Faktor. Das sieht man sehr schön, wenn man beispielsweise “SEO Troisdorf”, “SEO Siegburg” oder “SEO Königswinter” sucht. Bei diesen Suchen rankt der Treffer von seo-strategie.de um so besser, je kürzer die Entfernung zum jeweiligen Stadtzentrum ist (im Vergleich zu den Wettbewerbern). Während er bei “SEO Troisdorf” (Entfernung: 22,3 km – 5 Wettbewerber liegen näher) derzeit nur auf Platz 6 (Treffer F) steht, erreicht er für “SEO Königswinter” (Entfernung: 15,4 km ohne Wettbewerber in der “Schusslinie”) Platz 1 (Treffer A).

Vergleich Suchergebnisse SEO Troisdorf und SEO Königswinter
Vergleich Suchergebnisse SEO Troisdorf und SEO Königswinter

Es sei aber noch einmal darauf hingewiesen, dass die Entfernung nur dann relevant ist, wenn sich der Treffer außerhalb der gesuchten Stadt befindet. Eine Randlage kann gegenüber einer zentralen Lage sogar zum Vorteil werden, wenn sich die Adresse dadurch näher am Zentrum einer großen Nachbarstadt befindet, für die ein größeres Suchvolumen vorhanden ist.

Interessanterweise ist es anscheinend nicht unbedingt notwendig, dass man einen (kostenpflichtigen) Eintrag bei den GelbeSeiten®Verlagen besitzt, obwohl sie Partner von Google sind und bei Google Maps im Footer der Hinweis steht: “Branchenverzeichnis zur Verfügung gestellt von GelbeSeiten®Verlagen”(siehe folgendes Bild).



Ich besitze jedenfalls (bisher) keinen Eintrag in den GelbenSeiten (vielleicht machen sie mir ja ein mal ein gutes Angebot).

12 Gedanken zu „Google Lokale Branchenergebnisse“

  1. Vielen Dank für Deine Zusammenfassung. Als wir Anfang des Jahres umgezogen sind, hat es lange gedauert bis wir wieder auf Platz 1 waren. Das lag hauptsächlich an den Citations, bzw. Brancheneinträgen. Nachdem ein Großteil dieser (die Agentur gibt es schon seit 2000 – daher auch schon einige Einträge) aktualisiert waren gab es auch das Ranking zurück.

    In dem Zusammenhang evtl. auch mein Beitrag zu den Branchenbüchern recht interessant: http://pixelschrubber.biz/google-maps-optimierung-62/

    Gruß
    Ulf

  2. Die Sortierung der Einträge in Google Maps hat sich mittlerweile i.d.T. sehr geändert. Früher galt noch die Nähe zum Zentrum, mittlerweile scheint die Aktualität der Daten sehr viel wichtiger zu sein!

    Wir haben diesbezüglich bei uns im Blog einige aktuelle Beobachtungen zusammengetragen, die mit den Informationen hier im Blog übereinstimmen:
    http://blog.kennstdueinen.de/2009/10/google-maps-lokales-branchencenter-kooperieren-mit-kennstdueinen/

    Gruß,
    Sebastian

  3. Also ich konnte die Erfahrung machen, dass trotz geringer Popularität eine zentrale Lage vielen Firmen den Rang ablaufen kann. Dazu sollte dann aber mindestens die onPage-Optimierung stimmen…

  4. Also ich mache auch die Erfahrung, dass die Entfernung eine wohl eine größere Rolle spielt. Das Problem ist, dass mein Firmensitz am "platten Land ist". Bei meinem Ortsnamen stehe ich natürlich vorne – Wettbewerber aus der nächstgrößeren Stadt tauchen aber auch auf. Umgekehrt (das ich bei dern nächstgrößeren Stadt angezeigt werde) funktioniert allerdings nicht (auch nicht, wenn die 10 Ergebnisse gar nicht voll sind). Was ich auch nicht so ganz verstehe ist folgender Satz den Google in der Maps Hilfe als idealer Eintrag angibt: "Wenn Sie in mehreren Regionen vertreten sind, können Sie einen einzelnen Eintrag unter einem Postfach erstellen. " Wie ist das zu verstehen? Wo kann man denn ein Postfach anlegen?

  5. Also ich bin jetzt mit meiner Firma nach Nürnberg gezogen und habe alle beschriebenen Maßnahmen ergriffen. Ohne Erfolg ! Mir fällt auch nichts mehr dazu ein obwohl ich fast alle Blogs usw. dazu gelesen habe. Ich komme nicht an einen guten Rang in den Branchenergebnissen, so das ich gleich sichbar bin. Erst der Knopf “nach weiteren Ergebnissen suchen” macht mich auf Seite 2 sichbar. Habe mich in Branchenbücher eingetragen, Bilder reingestellt die Suchbegriffe optimiert und die Branche und die Stadt direkt oben drin stehen. Keine Veränderung !

  6. Super Artikel! Vielen Dank für das Sharing! Ich habe mal bei Gelbeseiten nachgefragt und nie eine Anwort bekommen. Hast du vielleicht die URL gefunden wo man sich kostenpflchtig anmelden kann? Mit Bulk-Upload? Twitter mal, wenn du es findest. 😉

Kommentare sind geschlossen.