Inhouse SEO Day 2011

Inhouse SEO Day 2011Wie wäre es, wenn Du für einen Tag mit einem anderen Inhouse-SEO den Job tauschen könntest? Wie wäre es, wenn ein anderer Inhouse-SEO für einen Tag Deine Website begutachtet und Dir anschließend sein Feedback gibt?

Genau das ist die Idee vom Inhouse SEO Day. Inhouse SEOs tauschen für einen Tag ihren Job und beschäftigen sich mit der Website eines Kollegen. Vier Augen sehen bekanntlich mehr als zwei und manchmal sieht man selbst den Wald vor lauter Bäumen nicht. Zudem hat jeder SEO seine eigenen Stärken, Erfahrungen und Tricks. Daher kann jeder nur davon profitieren, wenn auch mal ein anderer SEO über die Website schaut.

Im Rahmen der SEO Campixx vom 12.-13. März 2011 werden dann die Ergebnisse vom “SEO-Tausch” in 1:1-Gesprächen als SEO Site Clinic präsentiert.

Die Idee

Bei einigen Konzernen und großen Verlagen mit mehreren Projekten gibt es einen Erfahrungsaustausch zwischen den SEOs der einzelnen Websites. Oftmals wird im Rahmen solcher Veranstaltungen auch eine SEO Site Clinic durchgeführt, bei denen ein SEO die Website eines Kollegen analysiert hat. Einzelnen Unternehmen ohne Konzernanbindung fehlt die einfache Möglichkeit zu diesem wertvollen Informationsaustausch. Aus diesem Grund kam ich auf die Idee einen Inhouse SEO Day zu veranstalten, bei dem jede Website vom gegenseiteigen Erfahrungsaustasuch in Form einer Site Clinic profitieren kann.

Ursprünglich wollte ich den 1. Inhouse SEO Day im Kameha Grand Hotel Bonn veranstalten. Schließlich hat Bonn seit dem 15. November 2009 ein modernes Design-Hotel auf internationalem Metropolen-Niveau, in das man guten Gewissens liebe Gäste einladen kann. Doch als ich nach der Suche nach einem Thema für eine Session auf der SEO Campixx war, dachte ich mir, dass die Campixx eigentlich der ideale Ort für den 1. Inhouse SEO Day ist.

Viele SEOs versammeln sich im März ohnehin im Hotel Müggelsee in Berlin, so dass man zusätzliche Kosten für Anreise und Übernachtung sparen kann. Zudem geht es bei der SEO Campixx 2011 nicht mehr um Vorträge weniger Personen, sondern um gemeinsame Workshops, an denen sich alle beteiligen. Marco möchte deutlich signalisieren, dass es um ein gemeinsames Arbeiten geht. Einbahnstrassen in Form von Vorträgen sind genau das, was die Veranstalter der SEO CAMPIXX nicht wollen. Insofern passen der Inhouse SEO Day und die SEO Campixx perfekt zusammen.

Wenn der 1. Inhouse SEO Day gut angenommen wird, kann man ja noch über eine zweite Veranstaltung 2011 an einem anderen Ort nachdenken. Damit würden dann auch Inhouse-SEOs die Chance zur Teilnahme bekommen, die kein Ticket für die SEO Campixx erhalten haben.

SEO Site Clinic

Die Anmeldung

Da man sich auf den Inhouse SEO Day einen Tag vorbereiten muss, indem man die Website eines SEO-Kollegen analysiert und die Ergebnisse in einer kleinen Präsentation zusammenfaßt, wird der Workshop ein geschlossener Workshop sein, für den eine Anmeldung notwendig ist.

Um sich für den Inhouse SEO Day auf der SEO Campixx anzumelden, müsssen folgende drei Vorraussetzungen erfüllt sein:

  1. Du bist als Teilnehmer für die SEO Campix registriert
  2. Du bist bereit im Vorfeld einen Tag die Websites eines SEO-Kollegen zu analysieren und die Ergebnisse in einer kleinen Präsentation zusammenzufassen
  3. Du nimmst an der Doppel-Session zum Inhouse SEO Day auf der SEO Campixx teil (es wird eine Doppel-Session, da Du in einer Session der Empfänger einer Site Clinic bist und in der zweiten Session selbst die Site Clinic für einen SEO-Kollegen durchführst – insgesamt nimmt der Inhouse SEO Day also ca. 2 Stunden Deiner Zeit auf der SEO Campixx in Anspruch)

Wenn alle drei Vorraussetzungen erfüllt sind, kannst Du Dich hier für den 1. Inhouse SEO Day anmelden.

Die Anmeldefrist läuft bis zum 31. Dezember 2010. Manche SEOs müssen eventuell das Einverständnis von ihrem Arbeitgeber einholen und haben dafür bis Ende des Jahres genügend Zeit. Sollten wir aus irgendwelchen Gründen die Teilnehmerzahl begrenzen müssen, zählt die Reihenfolge der Anmeldungen.

Der SEO-Draft

Jetzt kommen wir zu dem besonders spannenden Teil. Der Wert einer Site Clinic hängt natürlich stark davon ab, von welchem SEO sie durchgeführt wird. Jeder SEO hat einen unterschiedlichen Erfahrungsschatz und unterschiedliche Spezialgebiete. Idealerweise sollte eine Site Clinic von einem SEO-Kollegen durchgeführt werden, dem man persönlich vertraut und der einigermaßen auf Augenhöhe steht oder durch seine Spezialgebiete die eigene SEO-Arbeit sinnvoll ergänzen kann.

Daher wird es beim “SEO-Tausch” keine Zufallsauswahl geben, sondern wie beim US-amerikanischen Profisport einen Draft, bei dem ein Spieler in eine Manschaft berufen wird.

SEO-Draft

Das ganze läuft so ab. Am 3. Januar 2011 wird der SISTRIX Sichtbarkeitsindex der Websites aller teilnehmenden SEOs ermittelt. Der SEO mit der höchsten Punktzahl darf sich dann als erster seinen Partner für die Site Clinic auswählen. Anschließend wählt der SEO mit der zweithöchsten Punktzahl seinen Partner unter den verbleibenden SEOs usw. (Änderung der Regeln siehe Update unten auf der Seite). Die Site Clinic wird also nicht zwangsläufig gegenseitig durchgeführt (A analysiert B und B analysiert A). Vielmehr können die Partner frei ausgewählt werden (z.B. analysiert A die Website von B und die Website von A wird von seinem Wunschpartner C analysiert).

Aus wichtigem Grund kann ein ausgewählter SEO auch die Site Clinic ablehnen. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn es sich um einen Wettbewerber handelt oder es irgendwelche unternehmenspolitischen Gründe gibt. In solchen Fällen muss sich der SEO einen neuen Partner auswählen. Haben beide SEOs zugestimmt, darf der nächste SEO in der Liste seinen “Doktor” für die Site Clinic auswählen.

Ich weiß noch nicht, wie wir die Kommunikation für den Draft am besten gestalten, aber theoretisch haben wir den ganzen Januar Zeit um die einzelnen Teams zu finden.

Spätesten ab Anfang Februar kennt dann jeder seinen Partner und kann bis zum 12. März die Vorbereitung durchführen.

Der Workshop und die Site Clinic

Vorraussichtlich veröffentlichen die Veranstalter der SEO Campixx im Dezember oder Janaur die Termine für die Workshops. Wir treffen uns dann in dem zugewiesenen Raum zu einer kurzen Besprechung, um die organisatorischen Dinge zu klären. Anschließend suchen sich die jeweiligen Teams ein gemütliches Plätzchen, um die erste Runde durchzuführen. Das Hotel Müggelsee bietet ja ausgiebig Platz, damit sich viele Teams ungestört zu einer 1:1-Session zurückziehen können. In der zweiten Runde werden dann die Team-Partner getauscht und alle Teilnehmer, die in der ersten Runde eine Site Clinic erhalten haben, führen dann eine Site Clinic für ihrem jeweiligen Partner durch, von dem sie im Draft ausgewählt wurden. In einer Runde ist man also “Doktor” und in der anderen Runde “Patient”.

Zum Abschluss treffen wir uns dann alle noch einmal für eine kurze Feedback-Runde in unserem Workshop-Raum. Insgesamt wird die Veranstaltung wahrscheinlich ca. 2 Stunden dauern.

Um die Site-Clinic durchzuführen, solltet Ihr im Vorfeld eine kleine Präsentation mit Euren Ergebnissen erstellen. Da in einer 1:1-Session die Präsentation nur die Person zu sehen bekommt, die Euch ausgewählt hat, brauchen wir dafür keine Beamer. Es reicht, wenn Ihr die Präsentationen auf Eurem Notebook zeigt oder als Ausdruck mitbringt. Natürlich sollten die Präsentationen anschließend auch dem SEO-Partner ausgehändigt werden, damit er sie später noch einmal studieren kann.

Wenn Dir die Idee vom Inhouse SEO Day gefällt, dann melde Dich jetzt für den “SEO-Tausch” an.

[Update] Neue Spielregeln für den SEO Draft: Der Einwand von Carsten in den Kommentaren ist berechtigt. Ein guter Sichtbarkeitsindex ist nicht unbedingt mit einem guten Inhouse-SEO gleichzusetzen und umgekehrt. Inhouse-SEOs, die vielleicht einen fantastischen Job machen, aber nur eine kleine Website betreuen, würden bei dem ersten Vorschlag zum Verfahren beim SEO-Draft benachteiligt werden.

Daher gibt es eine wichtige Änderung beim SEO-Draft. Weiterhin darf sich der Inhouse-SEO mit der höchsten Punktzahl im SISTRIX Sichtbarkeitsindex als erster seinen Partner für die Site Clinic auswählen. Danach ist aber nicht der SEO mit der zweithöchsten Punktzahl dran, sondern der SEO, der ausgewählt wurde. Anschließend folgt der SEO, der von ihm ausgewählt wurde usw. Jeder entscheidet selbst nach welchen Kriterien er seinen Partner für die Site Clinic auswählt (Sichtbarkeitsindex, Erfahrung, Bekanntheit, Sympathie, Branche usw.). Wahrscheinlich ist es letztendlich eine Kombination aus allen Eigenschaften mit unterschiedlicher Gewichtung. Mit der neuen Regel bestimmt Ihr die Reihenfolge im SEO-Draft jeweils nach Euren ganz eigenen und subjektiven Kriterien selbst. Ich glaube, das ist die fairste Lösung.

24 Gedanken zu „Inhouse SEO Day 2011“

  1. Sehr coole Idee…
    Ein guter Sichtbarkeitsindex ist zwar nicht mit einem guten Inhouse SEO gleichzusetzen, aber vom Prinzip her ist der Draft eine gute Idee.
    Spreche das mal ab und bin ggf. gerne dabei.
    Grüße

  2. Ja, eine sehr gute. Schön, dass du dafür die Orga übernimmst. Mit einigen Berliner SEOs machen wir auch unregelmäßig gegenseitige Site-Clinics.

    Also ich bin dabei.

  3. Tolle Idee. Nun bin ich ja kein Inhouse Seo. Und ob jemand meiner “organischen Seo-Erfahrung” etwas beimisst, ist in Frage zu stellen.

    Kann ich auch als “Bilder-Seo” meine Dienste anbieten? Wäre natürlich praktisch, wenn es eine Seite wäre, die auch Bilder hat 😉

    Falls zwei mal Ja, würde ich gerne mitmachen 🙂
    Gruß, Martin

  4. @Mißfeldt: Klar bist Du auch ein Inhouse-SEO, Du hast doch ein paar Websites. Sind wir nicht alle eine bißchen Inhouse-SEO?

    @SEOuxIndianer: Stimmt, ein öffentliches Panel mit allen Site Clinics würde sehr lange dauern und nach der 3. Site Clinic wird es, glaube ich, auch langweilig. Zudem möchte vielleicht nicht jeder seine Stärken und Schwächen öffentlich machen. Daher lieber 1:1-Sessions.

  5. Hallo Hanns,
    auf jeden Fall eine coole Idee. Ob ein Tag allerdings ausreicht, um eine große Firmenwebsite zu durchleuchten, wage ich zu bezweifeln. Im besten Falle gibt es aber Verbesserungsvorschläge, die man aufgrund der jahrelangen Betriebsblindheit selber gar nicht erkennt. Von daher Thumbs up!
    Gruß, Marcell

  6. Gute Idee, aber leider kann ich auf keinen meiner Kunden einen externen SEO nur für einen Tag “loslassen”. Da steht viel zuviel im Hintergrund, der oder die würde den ganzen Tag nicht zu effektivem SEO kommen, sorry 🙁

  7. Da Twitter zu kurz ist für Antworten: Mit der Ansicht, dass jemand wie ich oder Martin aufgrund der Betreuung seiner eigenen Webseiten als Inhouse-SEO zu betrachten ist, würde das Konzept des Inhouse-SEO (SEO im Non-SEO-Unternehmen mit weiteren festangestellten Non-SEO-Mitarbeitern) und auch deine Veranstaltung verwässert. Fänd ich schade…

  8. Eine echt tolle Idee, finde ich. Vier Augen sehen tatsächlich mehr als zwei. Außerdem hat jeder seine besondere Erfahrungen und Stärken und dieser Tausch kann also bestimmt zu Verbesserungen führen. Verbesserungsvorschlag gegen Verbesserungsvorschlag. Eine faire und gute Idee.

Kommentare sind geschlossen.