Warum SEO Post auf den RSS-Feed von Netzökonom Holger Schmidt verzichtet

Seit Mai beinhaltet die iPhone App SEO Post in dem neuen Channel “Internet News” eine Zusammenstellung der RSS-Feeds von vielen bekannten und interessanten Publikationen zum Thema Internet. Auch bei FAZ.NET habe ich angefragt, ob ich den RSS-Feed von Netzökonom Holger Schmidt für die App SEO Post nutzen darf. In dem Anschreiben erläuterte ich, dass die kostenlose SEO Post eine kleine aber feine Zielgruppe von Personen adressiert, die sich für das Thema Suchmaschinenoptimierung interessieren und viele der Nutzer wichtige Multiplikatoren bei Facebook und Twitter sind. Eigentlich sollte jeder Verlag über die Verbreitung seines RSS-Feeds glücklich sein.

Da Verlage sich im allgemeinen bei der Nutzung ihrer Inhalte im Internet etwas schwertun und manchmal lustige Forderungen stellten, war es mir aber wichtig das Einverständnis zur Nutzung des RSS-Feeds einzuholen.
Allerdings ging ich davon aus, dass es sich bei der Anfrage um eine reine Formsache handelt. Um so überraschter war ich über die Antwort aus der Abteilung “Archive und Informationsprodukte Content + Nutzungsrechte Frankfurter Allgemeine Zeitung”.

Mir wurde mitgeteilt, dass für die Verwendung des RSS-Feeds in der App SEO Post vorab die entsprechenden Nutzungsrechte erworben werden müssen. Das entsprechende Angebot sah dann wie folgt aus.

Angebot FAZ
Angebot FAZ

Die Verbreitung des RSS-Feeds in der kostenlosen App SEO Post sollte also 150 EUR pro Monat bzw. 1.800 EUR im Jahr kosten. Als ich das Angebot gelesen habe, dachte ich im ersten Moment, dass der RSS-Feed von Netzökonom eventuell im Volltext ausgeliefert wird. Aber schaut selbst, der Netzökonom-RSS-Feed enthält nur 5 kurze Teaser und verlinkt dann auf die entsprechende Website bei FAZ.NET. Aber immerhin erfährt man dort, dass Apps nur ein Übergangsphänomen sind.

RSS-Feed Netzökonom
RSS-Feed Netzökonom

Ich hoffe, dass ich für die Veröffentlichung des Screenshots jetzt nicht auch 150 EUR zahlen muss. Falls doch, die Rechnungsanschrift steht im Impressum.

Liebe FAZ, das Preisangebot ist in dieser Welt nicht realistisch. Ich spreche absichtlich von einem Preisangebot und nicht von einem Preis, da ein Preis auf dem freien Markt erst dann entsteht, wenn sich ich Anbieter und Nachfrager im Verhandlungsprozess auf einen bestimmten Wert einigen.

Zu diesen Konditionen verzichtet die SEO Post einfach auf den RSS-Feeds von Netzökonom Holger Schmidt. Vielmehr schlage ich vor, dass Holger Schmidt der hauseigenen Syndication-Abteilung auch einmal die Netzökonomie erklärt.

If the news is that important, it will find me.



Wenn eine Nachricht wirklich wichtig ist, erreicht sie auch die Nutzer (“If the news is that important, it will find me.“). Ich wollte FAZ.NET mit der SEO Post nur ein wenig dabei helfen. Aber wirklich wichtige Beiträge finden auch über Twitter den Weg in die SEO Post. Es ist heutzutage ja nicht mehr so, dass Nachrichten nur über einen einzigen RSS-Feed veröffentlicht werden. Mich würde aber interessieren, ob die FAZ sich die Nutzungsrechte bei RSS-Feeds und Teasern auch über Twitter, Facebook, Flipboard oder The Twitter Time.es bezahlen lässt. Den Mitarbeitern bei Google News wünsche ich übrigens ein ruhiges Gemüt und starke Nerven.

Zum Glück ticken nicht alle Verlage so. Vielen Dank an spiegel.de, internetworld.de, t3n.de, deutsche-startups.de, sueddeutsche.de, focus.de und meedia.de für die schnelle und unkomplizierte Genehmigung zur Nutzung der RSS-Feeds bei SEO Post.

Mich interessiert Eure Meinung. Für was sollte SEO Post am besten 1.800 EUR investieren? Eine Android-Version steht bei mir ganz oben auf der Liste und kommt wahrscheinlich im vierten Quartal 2010. Die Entwickler des App-Baukastens schreiben aktuell: “We do not have an ETA on this (Droid apps), but I’ve seen our engineer’s working on it, and it’s sharp!!”

Weit oben auf der Liste steht auch eine HD-iPad-Version ganz speziell für den SEONAUTEN. Was wünscht Ihr Euch sonst noch?

16 Gedanken zu „Warum SEO Post auf den RSS-Feed von Netzökonom Holger Schmidt verzichtet“

  1. Die Spinnen die Römer 😉
    Ich kenne ähnliche Diskussionen aus anderen Medienhäusern.

    Aber das die FAZ macht ist wirklich realitätsfern. Wenn da Volltext, oder Bilder enthalten wären hätte man das nachvollziehen können. so ist das einfach nur peinlich was die da schreiben.

  2. Aloha,
    schon sehr lustig (oder eher nicht), was manche Verlage für Aktionen drauf haben … aber gut das es auch noch die andere, gute Seite gibt. Vor allem wenn dass dann die wirklich großen sind (nicht zu unrecht).

    Cheers, Andi

  3. Für 1200€ bekommst du wenigstens eine Leistung .. im Gegensatz zu manchen Linkkauf-Angeboten die bei mir aufschlagen 😉

  4. Mensch, dann kann ich ja auch endlich meinen RSS-Feed versilbern, vergolden und mit Diamanten besetzen lassen! Solche Preisangebote sind ja echt mal jenseits von Gut und Böse.

    Eine Android-App würde ich gern sehen, bin kein Nutzer vom angefressenen Obst.

  5. Trotzdem habe ich großen Respekt vor der F.A.Z., ist sie doch eine der Zeitungen die bereits heute online veröffentlichen was morgen in der Printausgabe steht.

  6. Würde mich mal interessieren, wieviel zahlende Kunden die FAZ auf diesem RSS-Feed hat! 😉

    Hier sieht man mal wieder, dass Zeitungsherausgeber noch immer Schwierigkeiten bei der Vorstellung haben, wie sie sich in Zukunft positionieren wollen/sollen.

  7. Naja, die verlangen bestimmt auch 150 Euro TKP…. Hey, vor 11 Jahren sind sie damit durch gekommen. Da war aber auch noch das letzte Jahrtausend….

    Hiermit melde ich aber Interesse an der Android Version an. Dann wäre endlich der letzte Grund für ein iPhone erledigt. 😎

  8. Das ist schon sehr dreist, jedoch erschließt sich mir nciht wie du auf 1200 Euro kommst – müssten das nicht 1800 €sein?

  9. Jaja unsere lieben deutschen Zeitungsverlage…
    Hätte ich von der FAZ nicht gedacht, das die noch soweit im alten Jahrtausend stehen, aber Archivare: Die behüten einen großen Schatz das vergessen wir wahrscheinlich 🙂

    Ich würde jetzt auch den Feed auf bitten und drängen nicht mehr reinnehmen – über spon, internetworld und sueddeutsche plus twitter kommt doch so schon genug zusammen.

  10. Ob der genannte Autor wirklich weiß was wahrscheinlich eine ganz andere Abteilung geantwortet hat? Mir kommt dieses ein wenig vor wie das die linke Hand wieder nicht weiß was die rechte macht…Böses Eigentor was sich doch mal lohnt zu publizieren.
    Ein guter Grund die Faz wieder abzubestellen wenn solche Preise für ein 5 Zeilen Feed abgerechnet werden…lol

  11. Da wird einem schwindlig 😉 150 Steine für paar Sätze und Links? Manche habens einfach noch nicht verstanden.

    Musste wirklich schmunzeln, danke für die nette Ausführung.

    Gruß,
    Tobias

Kommentare sind geschlossen.