SEO-Controlling

SEO-ControllingAm vergangenen Freitag luden suchmaschinentricks.de und Bing zu der Veranstaltung “Irgendwie und SEO” nach München ein. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von suchmaschinentricks.de kamen rund 300 Personen zu einer SEO-Konferenz mit bayerischem Ambiente ins Wirtshaus im Schlachthof. Vielen Dank noch einmal an die Veranstalter für die rundum gelungene Veranstaltung.

Ich durfte zusammen mit Stefan Fischerländer in der Session “KPIs für SEOs – Den Erfolg messbar machen” etwas über SEO-Controlling und SEO-Kennzahlen erzählen. Wie versprochen veröffentliche ich die Präsentation gerne hier im Blog.

Das in der Präsentation vorgestellte SEO-Kennzahlensystem habe ich absichtlich als “Versuch: Erstellung eines SEO-Kennzahlensystems” betitelt, da es sich um einen “ersten Wurf” handelt. Sicherlich kann man die logischen Verknüpfungen der einzelnen Kennzahlen noch eleganter darstellen und das Kennzahlensystem um weitere Einflussfaktoren ergänzen. Diskussionen und Anregungen dazu sind immer willkommen.

10 Gedanken zu „SEO-Controlling“

  1. Die Idee mit einem Cockpit, das alle relevanten Zahlen zusammenfasst ist ideal.

    Eine äußerst hochwertige Präsentation und schönen Kennzahlen. Nice work!

    Gruß,
    Tobias

    ps: Die DuPont-Grafik ist typisch für BWL-ler, nich? 😉

  2. Finde ich super und gibt sehr gute Ansatzpunkte. Besonders zu erwähnen finde ich den Punkt Bauchgefühl und das ist was in vielen Großunternehmen zu Problemen in der Controlling-Abteilung führt, wenn es um SEO geht. SEO ist Black-Box, von der einige Teile bekannt sind, aber eine System, das zum Beispiel die Wertigkeit eines Links in Euro ausdrückt ist nicht vorhanden und kann eigentlich auch nur durch eine Suchmaschine (in meisten Fällen Google) vorhergesagt werden. Es ist halt ein großer Anteil: Ja, lass mal eine solche Aktion machen oder diese Bilder produzieren, damit wir dort einen Link bekommen, der hilft uns gut. Ebenso lässt sich in einem SEO-Controlling der Erfolg (meistens) nicht explizit auf eine Maßnahme zurückführen (Offsite), weil sehr viele Aktionen parallel laufen. Es ist halt ein anderes System als eine klassische Produktionsanlage, auf der viele Controlling-Systeme aufbauen.

    Aber ich bin auch davon überzeugt, dass auch der SEO-bereich deutlich professioneller hinsichtlich Kennzahlen werden wird und finde auch Deine Präsentation sehr gut und diese gibt schon einen guten Vorgeschmack, auf das was noch stärker kommen wird.

  3. Ich fand den Vortrag auf dem “Irgendwie und SEO” interessant und habe versucht das Kennzahlensystem als Vorlage zu nehmen.

    Meine Erfahrung: Die Logik ist einleuchtend, die Messbarkeit aber nicht gegegeben. Die Werte korrelieren nicht miteinander, die Werte aus den Webmastertools sind sowieso dermaßen ungenau, dass man sie kaum benutzen kann. Schade…

    Oder hat jemand bessere Erfahrungen damit gemacht? Bin gerne zu einem detaillierten Austausch bereits.

Kommentare sind geschlossen.