Twitter-Statistik: Wie häufig wird meine Website bei Twitter verlinkt? (SMO)

Twitter-Suchmaschine TopsyEine wichtige Kennzahl für die Analyse der Social Media Optimization (SMO) einer Website ist die Statistik, wie häufig die Website in verschiedenen Tweets bei Twitter verlinkt wird.

Mit Hilfe der Twitter-Suchmaschine Topsy lässt sich sehr einfach eine Twitter-Backlink-Analyse für jede beliebige Website durchführen. Topsy kann man durchaus als das Google für das Twitter-Universum bezeichnen.

Ähnlich wie bei Google gibt es auch bei Topsy die Möglichkeit eine Site-Abfrage durchzuführen, also alle Seiten einer Website anzeigen zu lassen, die im Index der Suchmaschine vorhanden sind. Bei Topsy gelangt eine Seite (URL) in den Index, wenn sie in einem Tweet verlinkt wurde. Somit liefert die Site-Search bei Topsy alle Seiten einer Domain, welche im ausgewählten Zeitraum bei Twitter verlinkt wurden.

Für eine Site-Abfrage bei Topsy verwendet man einfach den “site:”-Operator bei der Suche.

site:domainname.de

Das genaue Vorgehen soll kurz an einem Beispiel erklärt werden.

Beispiel Site-Abfrage bei Topsy

Um beispielsweise eine Site-Abfrage für seo-strategie.de durchzuführen, gibt man bei Topsy die folgende Suchanfrage ein:

site:seo-strategie.de

Die Grafik zeigt einen Ausschnitt der Ergebnisseite.

Beispiel Site-Abfrage bei Topsy
Grafik 1: Beispiel Site-Abfrage: 87 Treffer für seo-strategie.de

In der grauen Box auf der linken Seite wird nicht die Anzahl Tweets, sondern die Anzahl der gefundenen Zielseiten angezeigt, die bei Twitter verlinkt wurden. In dem Beispiel wurden also insgesamt 87 Seiten von seo-strategie.de gefunden, die jemals bei Twitter verlinkt wurden. Im vergangenen Monat waren es 10 Seiten (Month 10) und in der vergangenen Woche 5 Seiten (Week 5).

Anzahl Tweets zu einem Treffer

In der Suchergebnisliste wird zu jedem Treffer angezeigt, wie häufig er in verschiedenen Tweets verlinkt wurde. Die Anzahl Tweets mit Links auf eine bestimmte Seite wird, wie auf der folgenden Grafik markiert, jeweils am Ende des Treffers angegeben.

Beispiel Site-Abfrage bei Topsy
Grafik 2: Beispiel Anzahl Tweets mit Links zu verschiedenen Seiten

Klickt man auf eine dieser Zahlen, werden einem alle Tweets angezeigt, welche einen Link auf die entsprechende Zielseite enthalten.

Zeitraum auswählen

Werden sehr viele neue Seiten zu einer Domain bei Twitter verlinkt, so zeigt Topsy bei einer Site-Search als Voreinstellung nicht alle Treffer an, sondern wählt einen kürzeren Zeitraum aus (Monat, Tag, Woche, Stunde).

Bei einer Site-Search

site:google.com

werden z.B. zuerst nur die Treffer der letzten Stunde angezeigt. Interessanterweise werden bei Twitter häufig die Links aus den Suchergebnissen von Google benutzt. Diese Links führen nur zu einer Weiterleitung bei Google auf die eigentliche Zielseite. Aus diesem Grund gibt es überdurchschnittlich viele Twitter-Links, die auf Google verweisen, obwohl eine andere Website das eigentliche Ziel ist.

Möchte man sich für das Beispiel Google alle Treffer anzeigen lassen, muss man in der grauen Box links den Zeitraum “All” auswählen. Man kann dieses auch direkt in der Anfrage berücksichtigen, indem man das Format der folgende Abfrage-URL verwendet:

http://topsy.com/s/site%3Agoogle.com?window=a

Durch den Parameter “windows=a” wird als Zeitfenster automatisch “All” ausgewählt.

Sortierung der Suchergebnisse

Topsy sortiert die Treffer auf der Suchergebnisseite nach zwei Kriterien. Zum einen wird die Anzahl Tweets berücksichtigt, zum anderen aber auch auch der Einfluss der jeweiligen Twitter-Profile, welche einen Link auf die Seite veröffentlicht haben. Topsy teil durch eine Analyse der ReTweets die Twitter-Nutzer dabei in drei Stufen ein:

  1. Normal (99,5 Prozent der Twitter-Nutzer)
  2. Influential (0,5 Prozent der Twitter-Nutzer)
  3. Highly Influential (0,2 Prozent der Twitter-Nutzer)

Wenn der Anteil Links von Twitter-Profilen mit einem großen Einfluss hoch ist, steigt das Ranking der Zielseite in den Suchergebnissen bei Topsy. Bei der Site-Search ist dieser Effekt jedoch nicht sehr stark. In dem meisten Fällen findet man auf der ersten Suchergebnisseite zumindest auch die zwei bis drei Zielseiten mit den meisten Tweets.

Topsy als Ergänzung zur SMO-Analyse

Für die Bewertung einer Social Media Optimierung bei Twitter sind natürlich nicht nur die Anzahl Links auf eine Website relevant. Ein wichtiger Teil der Social Media Aktivitäten ist auch die Kommunikation direkt bei Twitter. Zu der Bewertung von Twitter-Profilen gibt es eine Menge von Kennzahlen wie Anzahl Follower, Anzahl Tweets, Häufigkeit von ReTweets durch andere Twitter-Nutzer, Anzahl Listen-Nennungen usw.

Die Site-Search von Topsy kann man hierbei aber als sinnvolle Ergänzung betrachten, um auch die Verlinkung auf eine bestimmte Website zu messen. Laut einer Twitter-Analyse von SISTRIX enthalten immerhin 19 Prozent aller Tweets einen Link. Würde man die ganzen Tweets mit “wertvollen” Inhalten wie z.B. “Guten Morgen”, “Mittagspause”, “Feierabend” und “Endlich Wochenende” ausfiltern, so wäre der Anteil noch deutlich höher.

Laut aktuellen Zahlen von Comscore ist die Nutzerzahl von Twitter in Europa im vergangenen Jahr um 106 Prozent auf 22,5 Mio. User gewachsen.. Somit wird die Berücksichtigung von Twitter bei Online-Marketing-Maßnahmen immer interessanter. Nach eigenen Angaben hat Twitter weltweit mittlerweile mehr als 100 Millionen Nutzer.

Twitter-Links und SEO

Da die Links bei Twitter als “Nofollow-Links” gekennzeichnet sind, werden sie von den Suchmaschinen nicht zur Berechnung der Linkpopularität berücksichtigt und vererben keinen PageRank. Hierzu gibt es auch ein Video von Matt Cutts, indem er aber wie gewohnt etwas schwammig formuliert.



Trotzdem sind Twitter-Links auch für den Bereich SEO nicht unwichtig. Gelingt es über Links bei Twitter viele Besucher für eine Website zu gewinnen, so steigt die Chance, dass die Besucher die Website auch außerhalb von Twitter verlinken. Insofern ist die Site-Abfrage bei Topsy auch für den Bereich SEO interessant. Sie gibt einem zudem gutes Gefühl dafür, welche Inhalte einer Website die Twitter-Nutzer besonders interessant finden. Dieses Wissen kann man z.B. verwenden, um erfolgreiche Linkbait-Aktionen zu starten und sein Content-Angebot gezielt auszubauen.

Nach Auswertung mit dem “Best-Pages-Tool” von SISTRIX sind beispielsweise die beiden Top-Treffer von Topsy bei der Site-Abfrage zu seo-strategie.de (“SEO-Adventskalender” und “Personalisierte Suchergebnisse Google“) gleichzeitig auch die am am stärksten verlinkten Seiten der Website.

Beispiel stärkste URLs seo-strategie.de - Quelle: SISTRIX
Grafik 3: Beispiel stärkste URLs seo-strategie.de - Quelle: SISTRIX

Man kann also unterstellen, dass in einigen Fällen durchaus eine gewisse Korrelation zwischen der häufigen Verlinkung von Seiten bei Twitter und der natürlichen Verlinkung außerhalb von Twitter existiert.

Die Site-Search von Topsy bietet dabei nicht nur die Möglichkeit die eigene Website zu analysieren, sondern man erhält auch schnell und einfach die Daten zu den Websites aller Wettbewerber.

Über Topsy

Topsy bietet nach drei Jahren Entwicklungszeit seit dem 26. Mai 2009 seine Real-Time-Suchmaschine unter topsy.com an. Das Unternehmen mit Sitz in San Francisco wurde mit einem Kapital von 14, 9 Mio. US $ ausgestattet.

Die Datenqualität von Topsy kann man als sehr gut bezeichnen. Nach meinen Erfahrung erfasst Topsy tatsächlich alle Tweets und hat keine Probleme mit Short-URLs.

Die Web-Suche von Topsy ist eine wichtige und nützliche Ergänzung zur reinen Tweet-Suche. Als Ergebnis werden nicht Tweets angezeigt, welche (zum Teil) Links enthalten, sondern die Websites, welche das Ziel der Links sind. Das Prinzip ist das gleiche wie bei der Web-Suche von Google. Dort werden als Treffer auch nicht die linkgebenden Websites aufgelistet, sondern die Websites, welche häufig verlinkt werden.

Eine zeitliche Auflistung aller Tweets zu einem Keyword enthält viele belanglose Inhalte. Verweisen viele Tweets jedoch auf das gleiche Ziel, so scheint das Ziel interessante Inhalte zu besitzen. Die Qualität der Suchergebnisse lässt sich so erheblich steigern. Mit diesem Prinzip (PageRank-Algorithmus) ist Google groß geworden. Bei der Twitter-Integration von Google werden merkwürdigerweise bisher nur auf den ersten Blick unbewertete und ungewichtet Tweets als Timeline in die Suchergebnisse eingespielt. Für mache Suchanfragen wie z.B. zu Live-Ereignissen kann das interessant sein. Die Real-Time-Suche bei Google wäre aber noch deutlich besser, wenn als zusätzliche Option auch die Linkziele ausgewertet und angezeigt würden. Ich bin gespannt, was Google hier in Zukunft anbieten wird.

Die erfolgreichsten Websites bei Twitter

Ich habe als Stichprobe für 100 große Websites die Verlinkung auf Twitter bei Topsy ausgewertet. Eine Zusammenfassung der Auswertung werde ich hier im Blog in den nächsten Tagen veröffentlichen. Die Ergebnisse können gut als Benchmark verwendet werden, um die Verlinkung einer Website bei Twitter zu beurteilen.

Ich kann aber schon einmal verraten, dass es vielen Websites nicht gelingt eine größere Anzahl Tweets in der Twitter-Community zu generieren, die auf die Inhalte der Website verlinken. Selbst bei Gewinnspielen werden häufig Fehler gemacht, die einen größeren Erfolg bei Twitter verhindern. Ein Wert von 100 Tweets auf eine einzelne Zielseite (URL) kann man in Deutschland auch bei großen Websites schon als gut bezeichnen. 1.000 Tweets sind sehr gut und ab 10.000 Tweets auf eine einzelne Zielseite beginnt (auch international) die Königsklasse.

Teil 1: Twitter-Statistik: Wie häufig wird meine Website bei Twitter verlinkt?
Teil 2: Twitter-Charts: Verlinkung von 100 großen Websites bei Twitter

10 Gedanken zu „Twitter-Statistik: Wie häufig wird meine Website bei Twitter verlinkt? (SMO)“

  1. Hallo Marco,

    wesentliche Aussage ist, dass Topsy Tweets sammelt welche man (sofern sie denn einen Link enthalten) entsprechenden Webseiten zuordnen kann. Revolutionierend ist das nicht…

    Grüße

    Gretus

  2. Cool, danke für die Info. Sowas habe ich schon gesucht und solche Abfragen immer wieder mit verschiedenen Operatoren und Kniffen bei Google probiert. Hat aber nie so wirklich geklappt 🙂

Kommentare sind geschlossen.